Archiv von September, 2009
Uni sucht Senioren für Tanz-Studie
Das Institut für Sportwissenschaft und das Institut für Psychologie der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (OVGU) suchen für eine Studie zur Altersfitness Senioren im Alter zwischen 60 und 75 Jahren, die sich für Tanz und sportliche Aktivitäten interessieren und trainieren möchten. Die Teilnehmer werden in ein wöchentliches Trainingsprogramm integriert und regelmäßig an psychologischen und motorischen Tests teilnehmen. Ziel der Studie ist es, durch Musik und Tanz kognitive und motorische Fähigkeiten der Senioren zu schulen und so das Demenzrisiko und den Verlust der Bewegungskoordination zu senken.

- KATEGORIE Gesundheit, Sport, Vermischtes |
- 0 KOMMENTARE
- 28. September 2009
Wenn die Brille nur noch nervt
Das Experteninterview zum Thema
“Sehschärfekorrektur per Lasik”
![]() |
Dr. med. Volker Rasch, Facharzt für Augenheilkunde aus Potsdam. Foto: djd/KarstadtQuelle Versicherungen |
Viele Brillen- und Kontaktlinsenträger träumen davon, die lästigen Sehhilfen für immer loszuwerden. Hinderlich sind sie nicht nur beim Sport, sondern auch in vielen Berufen. Ungefähr 100.000 Bundesbürger pro Jahr lassen deshalb eine Augenlaserbehandlung bei sich durchführen.
Zum Thema “Sehschärfekorrektur per Lasik” befragten wir Dr. med. Volker Rasch, Facharzt für Augenheilkunde aus Potsdam, und Susanne Besold, Expertin für Zusatzversicherungen bei den KarstadtQuelle Versicherungen, Nürnberg.
Den ganzen Beitrag lesen »

- KATEGORIE Gesundheit |
- 0 KOMMENTARE
- 27. September 2009
Diagnose Diabetes: Experten antworten Betroffenen
Regelmäßiger Experten-Chat
ab 1. Oktober auf diabetesDE.org
Ab sofort beantworten Experten auf der Internet-Plattform www.diabetesde.org jeden zweiten Donnerstag Fragen rund um das Thema Diabetes. Am 1. Oktober 2009 steht Professor Dr. Thomas Haak, Mitglied des Vorstands von diabetesDE und Chefarzt des Diabetes-Zentrums Bad Mergentheim zum Thema „Diagnose Diabetes – Was Sie jetzt wissen müssen“ Rede und Antwort. Betroffene und Interessierte können sich online direkt mit Fragen an den Diabetologen wenden und erhalten umgehend Feedback.
Den ganzen Beitrag lesen »

- KATEGORIE Gesundheit |
- 0 KOMMENTARE
- 25. September 2009
Selbstmörder sind oft Senioren
Eine Bilanz, die erschreckend ist: Fast die Hälfte aller Selbstmörder sind Senioren. Knapp 42 Prozent aller Suizide in Deutschland werden von Menschen ausgeübt, die älter sind als 60 Jahre. Damit bestätigt sich zum wiederholten Male ein Trend der vergangenen Jahre. Die Senioren bleiben die stärkste Gruppe in der deutschen Suizid-Statistik.

- KATEGORIE Vermischtes, Wohnen und Leben |
- 0 KOMMENTARE
- 23. September 2009