Archiv von Februar, 2011
Checkliste Pflegeheimauswahl
Weisse Liste: Neue Checkliste unterstützt bei der Pflegeplatzsuche – Individuelle Fragenliste hilft, vor Ort auf wichtige Aspekte zu achten – Zentrum für Qualität in der Pflege (ZQP) unterstützt Entwicklung
![]() |
Berlin (ZQP) – Die Weisse Liste ist ein gemeinnütziges Projekt der Bertelsmann Stiftung und der Dachverbände der größten Patienten- und Verbraucherorganisationen. Unterstützt wurde die Entwicklung der neuen Entscheidungshilfe durch die Stiftung „Zentrum für Qualität in der Pflege“ (ZQP).
In der Weissen Liste können Nutzer aus bis zu 200 Fragen auswählen, die für sie bei der Pflegeheimauswahl von Bedeutung sind. Auch eigene Fragen können ergänzt werden „Der Umzug in ein Pflegeheim ist für die Pflegebedürftigen und ihre Angehörigen ein einschneidendes Ereignis. Darum ist es so bedeutend, die Entscheidung für eine Einrichtung bewusst zu treffen“, sagt Dr. Brigitte Mohn, Vorstandsmitglied der Bertelsmann Stiftung. „Wir wissen, dass Menschen etwa zwei bis drei Pflegeheime besichtigen, bevor sie sich entscheiden. Mithilfe unserer Checkliste können sie nun systematisch vorgehen, sich vorbereiten und die Pflegeheime gezielt miteinander vergleichen.“ Die Individualität der neuen Entscheidungshilfe garantiere, dass dabei alle persönlichen Bedürfnisse einbezogen werden, so Mohn.
Den ganzen Beitrag lesen »

- KATEGORIE Pflege |
- 0 KOMMENTARE
- 10. Februar 2011
Echte Stärke kommt von innen
Wer pflegt, sollte auch an sich selbst denken
![]() |
![]() Foto: djd/Neurexan |
(djd/pt). Von den über zwei Millionen pflegebedürftigen Menschen in Deutschland wird über die Hälfte zu Hause von Angehörigen versorgt, und das in der Regel über mehrere Jahre hinweg. Meist sind es Frauen, die sich mit ganzer Kraft dieser Aufgabe widmen. Doch viele dieser nicht professionellen Helfer geraten bereits nach kurzer Zeit der Fürsorge an ihre Grenzen. “Rückenschmerzen, chronische Erschöpfung und Depressionen gehören zu den häufigsten Erkrankungen von pflegenden Frauen”, weiß Margot Jäger, Bundesgeschäftsführerin der Katholischen Arbeitsgemeinschaft (KAG) Müttergenesung.
Den ganzen Beitrag lesen »

- KATEGORIE Pflege, Wohnen und Leben |
- 1 KOMMENTAR
- 4. Februar 2011
Arthrose: Das Kreuz mit dem Knie
Tag der älteren Generation am 6. April 2011
![]() |
![]() Foto: djd/Genzyme |
(djd/pt). Knien bei der Gartenarbeit oder beim Spiel mit den Enkeln, Treppensteigen oder einfach nur morgens aus dem Bett aufstehen – wer unter einer Arthrose in den Kniegelenken zu leiden hat, der wird im Alltag auf vielfältige Art und Weise mit seinen Einschränkungen konfrontiert. Besonders im Alter ist die Erkrankung weit verbreitet. Daten aus unserem Nachbarland Frankreich deuten darauf hin, dass im Personenkreis über 65 Jahren nahezu jeder Zweite von solchen Beschwerden betroffen ist. Allerdings haben hiervon wiederum etwa die Hälfte lediglich gelegentliche Probleme. Halten die Schmerzen dagegen über Wochen bis Monate an, dann sollten Betroffene spätestens jetzt einen Arzt aufsuchen.
Den ganzen Beitrag lesen »

- KATEGORIE Gesundheit |
- 3 KOMMENTARE
- 4. Februar 2011
Traumziel für aktive Senioren
Bad Reichenhall: Alpenidyll mit Gesundheitsfaktor
![]() |
![]() Foto: djd/Bad Reichenhall/Bayerisch Gmain |
(djd/pt). Im Norden die sanft gewellten Hügel des Rupertiwinkels, im Süden die imposanten Gipfel des Voralpenlandes – schon die wunderschöne Lage im Herzen des Berchtesgadener Lands macht Bad Reichenhall und das benachbarte Bayerisch Gmain zu einem beliebten Urlaubsziel.
Vor allem aktive Senioren zieht es in das Bayerische Staatsbad im südöstlichsten Sonnenwinkel Deutschlands. In nahezu allergenfreier Luft lässt es sich hier auf gut ausgebauten Wander- und Radwegen in allen Höhenlagen frei durchatmen. Der Wechsel zwischen mildem Tal- und Hochgebirgsklima trägt maßgeblich zur Erholung bei und sorgt für einen erholsamen Schlaf. Den ganzen Beitrag lesen »

- KATEGORIE Reisen |
- 1 KOMMENTAR
- 4. Februar 2011