Archiv von August, 2012
Reisen, tanzen, schlemmen: Wie die jungen Alten ihr Leben genießen
Senioren haben etwas, das vielen jungen Leuten fehlt: Zeit. Sie können ihre Freizeit mit dem füllen, was vorher zu kurz gekommen ist. Denn sie haben die Zeit, ausgedehnte Reisen zu unternehmen, jeden Tag ein neues Dinner auszuprobieren und ausgelassen das Tanzbein zu schwingen – ohne am nächsten Tag früh aus den Federn zu müssen. Doch natürlich haben sich ihre Bedürfnisse im Lauf der Zeit geändert. Deshalb haben sich viele Restaurants, Freizeitclubs und Diskotheken auf die Bedürfnisse der Junggebliebenen eingestellt und bieten besondere Programme an, um keine Langeweile aufkommen zu lassen.
Für den kleinen Hunger: Seniorenrestaurants
Viele Senioren können und wollen keine übermäßigen Portionen verzehren, wenn sie auswärts essen gehen. Auf gute Mahlzeiten in gepflegter Atmosphäre und gesellige Treffen mit Gleichgesinnten wollen sie aber dennoch nicht verzichten. Deshalb öffnen in immer mehr Städten Seniorenrestaurants ihre Tore, um Senioren das zu bieten, was sie möchten. Kleine Portionen, die ohne Völlegefühl verzehrt werden können. Dazu niedrige Preise, die sich auch ein Gourmet mit kleiner Rente leisten kann.
Oft sind solche Restaurants Altenheimen angeschlossen, aber meist sind sie dennoch öffentlich zugänglich. Wer seine Freunde im Altenheim besuchen möchte, kann diese Gelegenheit zu einem gemeinsamen Mittagessen im Seniorenrestaurant nutzen. Aber natürlich bieten auch einige Restaurants in Großstädten wie München, Hamburg oder Berlin kleinere Portionen für Rentner zu günstigen Preisen an. Wer mit vielen Freunden essen gehen möchte, kann seinen Tisch mittlerweile auch online reservieren.
Freizeit mit Gleichgesinnten
Aber nicht nur Restaurantbesuche, sondern viele verschiedene Freizeitaktivitäten lassen das Leben auch im Alter nicht langweilig werden. Für Abwechslung sorgen beispielsweise Freizeitclubs, die speziell auf die Bedürfnisse von Senioren zugeschnitten sind. Sie organisieren Reisen ins Ausland, Fahrten zu Ausstellungen oder gemeinsame Spaziergänge. Hier bietet sich die Möglichkeit, ganz unkompliziert neue Leute kennenzulernen und gemeinsam Spaß zu haben. Natürlich muss man dafür keinem Freizeitclub beitreten: Auch in der Zeitung oder im Internet erfährt man, was los ist und wo in der nächsten Zeit der Bär steppt. Dann heißt es: Freunde eingepackt und los geht’s!
Wer gerne das Tanzbein schwingt, kann sich einem Seniorentanzclub anschließen oder sich in einer Seniorendiskothek austoben. Tanz, Unterhaltung, Spiel und Spaß lassen es nicht langweilig werden. Auch Ü-60-Partys erfreuen sich immer größerer Beliebtheit und werden immer häufiger organisiert. Sie sind speziell auf die Bedürfnisse Junggebliebener zugeschnitten und spielen Hits von den 40ern bis heute. Schließlich macht Tanzen nicht nur Spaß, sondern hält auch bis ins hohe Alter fit.

- KATEGORIE Reisen, Vermischtes |
- 1 KOMMENTAR
- 2. August 2012