Archiv von August, 2014

Naturheilkunde in Bottrop

Naturheilkunde ist im Trend. Immer mehr Menschen entscheiden sich für die alternative Medizin und sind damit sehr zufrieden. Dabei hat Naturheilkunde nichts mit Hokuspokus zu tun, sondern fundierten Methoden. Der große Vorteil der Naturheilkunde ist, dass hier zum Großteil nur natürliche und sanfte Methoden angewendet werden. Somit hilft die Naturheilkunde auch Menschen, die Probleme mit Allergien, Medikamenten oder aggressiven Methoden haben. Heute gibt es viele Bereiche, in denen die Naturheilkunde tätig ist.

Wie setzt sich Naturheilkunde zusammen?

Zu den Mitteln der Naturheilverfahren gehören die Sonne, das Licht, die Bewegung, die Ruhe, die Luft, das Wasser, die Kälte, die Erde, die Nahrung, die Atmung, die Gedanken, die Willensvorgänge und Gefühle. Alfred Brauchle definierte Naturheilverfahren so im Jahr 1952. Heute zählen aber ebenso „natürliche“ Arzneimittel wie Heilpflanzen und deren Zubereitung zum Bereich der Naturheilkunde. Die Naturheilkunde wird heute meist im Bereichen der Alternativmedizin und Komplementärmedizin angewendet. Allerdings besteht hier ein großer Unterschied zu den alternativmedizinischen Heilmethoden: Denn man kann sie wissenschaftlich belegen.

Die klassischen Methoden

Zur „klassischen“ Naturheilkunde zählen Heilverfahren wie Phytotherapie. Hierbei kommen verschiedene Pflanzenwirkstoffe zum Einsatz. Auch Hydrotherapie und Balneotherapie gehört zu den Heilverfahren und bezieht sich vollkommen auf Wasseranwendungen. Die passende Bewegungstherapie darf auch nicht fehlen, genauso wie Kälte- und Wärmetherapien. Bei vielen Krankheitsbilder kommt auch eine angepasste Diät zum Einsatz. Diese soll die Behandlung unterstützt und zwar durch gesunde Kost. Immer beliebter wird auch die Aromatherapie. Bei dieser Methode kommen gezielt ätherische Öle verwendet. Diese sollen den Körper, Geist und Seele ansprechen. Die Erkenntnisse der Aromatherapie beruhen auf Psychotherapie und Neurologie. Sie kann einfach eine positive Wirkung auf den Körper besitzen. Ein Naturheilverfahren muss einen ganzheitlichen Ansatz aufweisen. Das bedeutet, es wird versucht die gestörte Harmonie des Körpers wieder ins Gleichgewicht zu bringen. Hierbei wird nicht nur der Körper behandelt, sondern auch der Geist und die Seele. Der ganze Körper wird beansprucht. Bei den Naturheilverfahren ergibt es oftmals keinen Sinn, wenn nur gezielt an einem Problem gearbeitet wird. Nicht selten breiten sich Krankheiten nicht nur im Körper aus, sondern auch im Geist. Deswegen ist der ganzheitliche Ansatz sehr wichtig.

Der richtige Helfer in der Naturheilkunde

Selbstverständlich gibt es immer mehr Möglichkeiten, die Naturheilkunde effektiv zu nutzen. Aktuelle Beiträge über das Naturheilzentrum Bottrop können weiterhelfen, wenn man sich für Naturheilverfahren interessiert.

Wie online berichtet wird, finden Patienten im Naturheilzentrum Bottrop eine große Zahl an Möglichkeiten aus der Naturheilkunde. Der Leiter Farid Zitoun steht Patienten bei der Auswahl zur Seite. Dieser wendet nicht nur die altbekannten Verfahren der Naturheilkunde an, auch neue Ansätze werden hier ausprobiert. Nicht umsonst gilt Zitoun selbst als Pionier der Naturheilkunde. Immer wieder nimmt er an Aus- und Weiterbildungen teil und auch das restliche Team des Naturheilzentrums Bottrop ist mit vollem Engagement bei der Arbeit. Im Naturheilzentrum Bottrop kommen die klassischen Verfahren zum Einsatz. Doch auch so ungewöhnliche Methoden, wie die europäische Augenakupunktur, werden hier durchgeführt. Im ersten Moment erscheint das vielleicht etwas wunderlich, doch das Team rund um das Naturheilzentrum Bottrop weiß genau, worauf es ankommt.

  • 1. August 2014
  • Teilen:   facebook   facebook