Die passende Zahnzusatzversicherung für Senioren
© Comstock/Thinkstock
Mit zunehmendem Alter muss insbesondere den Zähnen mehr Aufmerksamkeit geschenkt werden, wenn man sie so lange wie möglich behalten möchte. Denn diese verlieren im Laufe der Jahre an Substanz und sind anfälliger für Krankheiten. Dennoch besitzen die meisten Senioren weitaus gesündere Zähne als noch vor 20 Jahren, sodass viele von ihnen mit festsitzendem Zahnersatz statt Vollprothesen auskommen.
Diese positive Entwicklung liegt der vorbeugenden Prophylaxe zugrunde, welche von Senioren wahrgenommen wird. Während diese jedoch von den meisten Versicherungen übernommen wird, muss der Zahnersatz aus eigener Tasche bezahlt werden – es sei denn, Sie haben eine Zahnzusatzversicherung für Zahnersatz abgeschlossen. Sollte dies noch nicht der Fall sein, gibt es im Internet eine Vielzahl verschiedener Anbieter: Empfohlen sei an dieser Stelle jedoch der Zahnzusatzversicherungs-Tarif mit der Note “sehr gut”! Denn dieser übernimmt die Kosten zu 100 %. Natürlich sollte dies kein Anreiz dafür sein, die Zahnersatzpflege außer Acht zu lassen. Ganz im Gegenteil: Mit der richtigen Pflege bleibt Ihr Gebiss wie auch der Zahnersatz gesund, Sie müssen sich einfach nur an ein paar einfache Tipps halten:
Zahnersatz: Mit der richtigen Pflege das strahlende Lächeln bewahren
- Pflegetipp 1: Morgens, mittags und abends sollten Sie unmittelbar nach jeder Mahlzeit den Mundraum gut ausspülen, damit sich keine Essensreste zwischen den Zähnen festsetzen können. Auch das Zähneputzen 20 Minuten nach jedem Essen ist besonders empfehlenswert.
- Pflegetipp 2: Vor allem der Zahnersatz fällt gerne Speiseresten zum Opfer, die in den Zwischenräumen Schaden anrichten können. Deshalb gibt es spezielle Zahnzwischenraumbürste, die Sie einmal am Tag (am besten abends) einsetzen sollten.
- Pflegetipp 3: Wenn Sie Ihre Zähne putzen, sollten Sie sich die nötige Zeit dafür nehmen sowie eine fluoridhaltige Zahnpasta verwenden. Diese ist besonders effektiv und schonend zu den Zähnen. Sollten Sie bewegungseingeschränkt sein, gibt es auch spezielle Griffe für Zahnbürsten.
- Pflegetipp 4: Im Alter fällt es manchen Senioren zunehmend schwerer, ihrer täglichen Zahnpflege nachzugehen. Diese sollten nicht davor zurückschrecken, ihren Partner oder enge Familienmitglieder um Hilfe zu bitten.
- Pflegetipp 5: Um sicherzugehen, dass es den Zähnen gut geht und Sie keine Mangelerscheinungen übersehen haben, sollten Sie weiterhin zweimal im Jahr zum Zahnarzt gehen und ihr Gebiss wie auch den Zahnersatz prophylaktisch untersuchen lassen. Sicher ist sicher.