Winterbekleidung: Warm und trotzdem leicht angezogen

Teilen:   facebook   facebook

senioren

Der Winter hat einige Teile Deutschlands fest im Griff und gibt einen Vorgeschmack auf die eisige Zeit. Wer leicht friert und sich im Winter gerne richtig “einpackt” kennt es: Auftragende Kleidung, welche die Bewegungsfreiheit einschränkt. Doch es muss nicht immer die Daunenjacke und der Riesenschal sein. Wir zeigen ein paar Tricks auf, mit denen man auch mit dünneren Kleidungsstücken mollig warm bleibt.

1. Jacke und dicke Pullover nicht im Haus ausziehen
Wer bereits im Haus einen dicken Pullover oder eine Jacke trägt, gewöhnt seinen Körper an die Temperatur und die Poren öffnen sich. Wenn man dann nach Draußen in die kalte Luft geht, verliert man dadurch übermäßig viel Wärme und es fühlt sich deutlich kälter an. Besser ist es die warme Kleidung erst kurz vor dem nach Draußen gehen anzuziehen. Dann kann sie ihren vollen Effekt entfalten.

3. Kälte-Lecks vermeiden
Wenn man um die Körpermitte, wo Hose und Unterhemd aufeinandertreffen, eine Lücke in der Bekleidung hat, kann dort viel Wärme entweichen und kalte Luft in die Kleidung strömen. Kleidung wärmt ja nur deshalb, da unser Körper die in den Fasern der Kleidung gefangene Luft erwärmt und dadurch warm bleibt. Wenn es ein größeres Leck gibt, ist der Effekt schnell dahin. Daher gilt: Hemd in die Hose stecken oder gleich mehrere Lagen tragen.

4. Moderne Materialien helfen beim Abtransport von Feuchtigkeit
Oft führt warme Kleidung dazu, dass man z.B. an den Beinen friert aber am Rücken schwitzt. Schwitzen ist im Winter nie gut. Die Kälte transportiert die Wärme vom Körper weg und lässt uns schneller frieren. Atmungsaktive Jacken wie dieses Modell von Lutha kann da abhilfe schaffen. ‘
Lutha von Zalando

Bildquelle: Zalando.de

5. Lieber Zwiebel-System als Dicke Mäntel
Beim Zwiebel-System trägt man viele verschiedene Kleidungs-Schichten übereinander und sorgt dadurch für effektiven Kälteschutz. Dieses System ist ausserordentlich effektiv und man kann leicht eine “Schale” abwerfen, wenn es zu warm wird und man zu schwitzen droht. Oft reichen Skiunterwäsche, ein Pullover und eine Fleece-Jacke aus um auch noch bei sehr kalten Temperaturen warm genug für einen Spaziergang zu bleiben.

Mit diesen fünf Tricks sollte sich so mancher kalte Tag besser bestehen lassen ohne gleich den Riesenmantel aus dem Schrank zu holen.

Bildquelle: © detailblick – Fotolia.com

Einen Kommentar schreiben

CAPTCHA image