Mobil ins Internet

Teilen:   facebook   facebook

Netbook

Mobilität wird für uns Senioren immer wichtiger, gleichzeitig scheuen wir uns auch nicht mehr vor den neuen Medien wie dem Internet und tauschen uns zum Beispiel auf dieser Plattform rege aus. Doch wie lassen sich diese beiden Ansprüche zusammenbringen? Wie kann man auch unterwegs kostengünstig und bequem surfen?

Eine SIM Karte für Netbooks macht es möglich. Netbooks sind kleine, leichte Geräte, die ähnlich wie ein Notebook über eine vollwertige Tastatur und einen Bildschirm verfügen, aber keine DVD-Laufwerke besitzen und von ihrer Leistungsfähigkeit her auf das mobile Surfen zugeschnitten sind. Vielfach werden die kleinen Rechner von Mobilfunkanbietern zusammen mit einem Mobilfunkvertrag subventioniert angeboten. Das UMTS-Modem und ein Steckplatz für die SIM Karte sind dann oft schon integriert.

Alternativ kommt ein Surfstick zum Einsatz. Das kleine USB-Gerät fungiert als Modem und enthält den Steckplatz für die SIM Karte. Sie können den Stick außerdem als Speichermedium nutzen. Auch das UMTS-Handy lässt sich als Modem für das Netbook verwenden. Die Verbindung wird über ein Kabel oder per Bluetooth hergestellt.

Bei den Tarifen haben Sie die Wahl zwischen Prepaid ohne Vertragsbindung und einem Vertrag mit monatlicher Grundgebühr. Wenn Sie unterwegs nur hin und wieder Ihre E-Mails abrufen möchten und nicht viel surfen, reicht eine Prepaid-SIM-Karte völlig aus. Für Vielsurfer ist eine Datenflatrate die richtige Wahl. Es gibt auch Minuten-, Stunden- oder Tagesflatrates, die Sie gezielt buchen können. Am besten stellen Sie im Internet mithilfe einer der zahlreichen Tarifrechner einen Vergleich an. Wenn Sie unterwegs auch über DVB-T fernsehen möchten, achten Sie auch auf die Geschwindigkeit, die der Anbieter für das mobile Surfen garantiert.

Tags: , , , ,

3 Reaktionen zu “Mobil ins Internet”

  1. sigi

    Guten Tag,
    guter und interessanter Beitrag. Wenn ich jedoch bemerken dürfte… der letzte Punkt, bez. von DVB-T Nutzung, ist so nicht ganz richtig. Für DVB-T benötigt man einen DVB-T Empfänger, den es in Form einer USB Sticks gibt und dann kann man schon DVB-T Fernsehen empfangen. Die’s hat aber nichts mit Internet zu tun, da das Fernsehsignal ja über den Äter gesendet wird. Wichtig ist dabei nur, dass man auch sich im Sendegebiet befindet. Fernsehen über Internet gibt es natürlich auch, hat aber nichts mit DVB-T zu tun.
    Vielen Dank und
    sonnige Grüße

    Sigi

  2. Irene

    Computerkurs für Senioren.

    Ich komme gerne zu Ihnen.

    Sie benötigen keine Vorkenntnisse, ich richte mich ganz nach Ihnen und Ihren Interessen.

    Ob Tablet, iPod, iPhone oder Notebook -
    Ihre Interessen werden zu meinen Interessen.

    Innerorts Nürnberg ohne Kosten für die Anfahrt

    TIPP: Schenken Sie doch einen Gutschein!

    Rufen Sie mich an und vereinbaren Sie Ihren Termin:

    Telefon: 0911 – 450 55 77

  3. Dominik Weiß

    Das Internet ist ein großer Teil des Lebens geworden. Gerade für Senioren ist es meiner Meinung nach sehr wichtig, da sie dadurch schnell und praktisch an Informationen kommen. Ich finde toll das sie Kurse dafür geben, weiter so!

Einen Kommentar schreiben

CAPTCHA image