Ambulante Rehabilitation – Zuhause zu alter Stärke zurückfinden

Bild: Bogstock: Yacobchuk
Wer nach einer Operation, einem schweren gesundheitlichen Schicksalsschlag aus einem Rehabilitationszentrum oder aus dem Krankenhaus wieder zurück in die eigenen vier Wände kommt, hat selten den gesundheitlichen Zustand wieder vollständig hergestellt. So befinden sich die meisten Patienten nach der Entlassung aus dem Krankenhaus oder aus dem Rehabilitationszentrum weiterhin in der Entwicklung vollständig fit zu werden. Eine eingeschränkte Mobilität oder eine Bettlägerigkeit sind deshalb in den ersten Wochen und Monaten nach der Heimkehr nach Hause keine Seltenheit. Und hier kommt die ambulante Rehabilitation ins Spiel. Durch ein mobiles Rehabilitationsteam gelingt es den alten Fitness- bzw. Gesundheitszustand wiederherzustellen. Dabei bringen Therapeuten meistens alles mit in die heimischen vier Wände, um Schritt für Schritt die alte Fitness zu erlangen. Im gewohnten Umfeld gelingt es Patienten dabei meistens sehr schnell große Erfolge zu feiern. Doch benötigt es für eine vollständige Genesung oftmals auch mehr als allein die Unterstützung eines ambulanten Rehabilitationsteams. Ist die Mobilität eingeschränkt oder gibt es durch die Operation weiterhin vorübergehende Einschränkungen im Alltag, können verschiedene Hilfsmittel sehr praktisch sein, um so selbstständig wie möglich die Gesundheit wieder zu verbessern. So haben wir Ihnen im Folgenden einen Überblick über die Arbeit einer ambulanten Rehabilitation und den notwendigen Hilfsutensilien entworfen, um zu alter Stärke zurückzufinden.
Hilfsmittel können den Alltag erleichtern
In einigen Fällen kann der Genesungsprozess relativ große Fortschritte machen. Dennoch wird bei der Heimkehr in die heimischen vier Wände eine Reihe von Hilfsmitteln benötigt, um alltägliche Bedürfnisse unkompliziert zu erledigen. Ist es mit dem Laufen nach einer Operation am Bein und Fuß noch sehr schwer, wird meistens auch Zuhause noch eine Bettruhe verordnet. Der Weg in der Nacht zur Toilette, um zu urinieren kann hier zur echten Qual werden. Viele Patienten entscheiden sich in den eigenen vier Wänden gegen einen Katheter und bevorzugen für eine absehbare Zeit ein Urinalkondom. Männer profitieren enorm von einem Urininalkondom, da so das Risiko von Infektionskrankheiten massive eingedämmt wird. Urinalkondome lassen sich ganz einfach über das World Wide Web kaufen:
https://www.inko-reha.ch/de/unsere-produkte/urinal-kondome.html
So gelingt es die Notdurft zu verrichten ohne auf einen Katheter zurückzugreifen. Sehr flexibel lässt das Urinalkondom vor allem für die Nacht verwenden.
Genesungsprozess nicht erzwingen
Bei jeder Rehabilitation müssen Patienten eine Menge Geduld und Willen mitbringen. Natürlich kann man den Rehabilitationsprozess nicht über das Knie brechen. Deshalb ist es wichtig viel Vertrauen und Geduld für die Arbeit der ambulanten Rehabilitationshelfer mitzubringen. Nur so schafft man es den alten Gesundheitszustand wiederherzustellen.
Â

- KATEGORIE Gesundheit, Pflege, Vermischtes |
- 1 KOMMENTAR
- 2. Oktober 2018
Online-Shopping – wie Sie auf anstrengendes Schleppen verzichten können
Die Welt des Internets bietet viele Möglichkeiten. Nicht jeder freundet sich damit an, trifft man doch auf eine schier endlose und häufig auch einschüchternde Welt. Doch wer im Netz behutsam unterwegs ist, findet viele praktische Möglichkeiten für den Alltag. Gerade das Einkaufen wird durch das Internet einfach und unkompliziert. Wer schleppt schon gerne schwere Tüten oder gar neue Möbel? Beim Online-Shoppen kommt alles bequem direkt nach Hause – von Salat und Käse bis zum neuen Schrank. Hier haben wir ein paar Tipps, bei welchen Besorgungen Online-Shopping Ihnen helfen kann.Â
Lebensmittel kommen frisch nach HauseÂ
Dem Kaufrausch im Internet sind keine Grenzen gesetzt. Hier bekommen Sie wirklich alles. Natürlich ist dabei nicht alles notwendig. Wir wollen ja herausfiltern, welche Bestellungen Ihren Alltag erleichtern. Da wären zuerst die Lebensmittel. Wenn es im Rücken, der Schulter oder der Hüfte zieht, macht Tüten schleppen keinen Spaß und bereitet dem ein oder anderen sogar große Schwierigkeiten. Supermärkte wie zum Beispiel Rewe bieten daher seit einiger Zeit einen Online-Shop, in dem Sie all das bestellen können, was Sie auch sonst normal im Supermarkt finden. Dabei verzichten Sie weder auf Auswahl noch auf Frische bei Produkten wie Gemüse und Obst, Aufschnitt oder Milch. Ein großes Plus dabei ist, dass Sie sich einen Liefertermin auswählen können. So ist die Planung ganz leicht und Ihre Lebensmittel kommen dann, wann Sie diese auch brauchen und in Empfang nehmen können. Tüten schleppen kann also der Vergangenheit angehören.Â
Ein neues Möbelstück? Kein ProblemÂ
Einen aufwendigen Transport können Sie sich aber auch bei anderen Besorgungen sparen. Benötigen Sie zum Beispiel ein neues Möbelstück für Ihr Büro zu Hause, Ihr Wohn- oder Schlafzimmer, so eignet sich auch hier die Bestellung in einem Online-Shop. Anbieter wie Ikea liefern Ihnen neue Wohnmöbel direkt nach Hause. Auch wenn Sie Ihr Büro daheim neu ausstatten wollen und zum Beispiel einen neuen Schreibtisch benötigen gibt es diesen bei Büro-Experten wie OTTO Office ebenfalls online. Gerade in auf bestimmte Produkte spezialisierten Online-Shops finden Sie zudem eine gute Beratung. Â
Das neue LieblingsoutfitÂ
Ein Schwerpunkt des Online-Shoppings ist ganz sicher die Mode. Viele Anbieter ringen um Kunden. Davon profitieren vor allem Sie. Nicht nur, weil Sie eine große Auswahl an Kleidung haben, sondern weil Sie in der Regel versandkostenfrei bestellt und auch zurückgeschickt werden kann. Sie probieren zu Hause ganz bequem Ihr neues Kleid oder ein neues paar Schuhe an und wenn es Ihnen nicht gefällt, schicken Sie es einfach wieder zurück. Natürlich macht uns allen shoppen im Geschäft Spaß, es kann aber auch sehr anstrengend werden, gerade jetzt im Sommer oder am auch am Wochenende, wenn es in der Stadt richtig voll ist. Wer seine neue Kleidung bequem nach Hause geliefert haben möchte, ist im Internet genau richtig. Â
Welchem Shop kann im Internet vertrauen?
Hier gibt es ein paar Hinweise auf den jeweiligen Websites. Vertrauenswürdige Shops sind in der Regel mit einem Gütesiegel wie „Trusted Shops“ oder ähnlichem versehen. Das zeigt Ihnen, dass der Shop unabhängig geprüft und für sicher befunden wurde. Zum Thema Sicherheit gehören vor allem die Bereiche finanzielle Risiken und Kundendaten. Ist der Shop mit einem solchen Siegel versehen, können Sie ohne Angst dort einkaufen. Die meisten, größeren Shops bieten auch Zahlung auf Rechnung an, so dass Sie erst dann bezahlen müssen, wenn Sie es auch wirklich kaufen. Â
Worauf warten Sie noch?Â
Sie sehen, das Internet bietet viele Möglichkeiten, sich den Alltag zu vereinfachen – und das ganz ohne Risiken. Warten Sie am besten gar nicht lange und probieren Sie es selbst behutsam aus. Es wird Ihnen gefallen.

- KATEGORIE Essen & Trinken, Mode |
- 1 KOMMENTAR
- 20. September 2018
Endlich sorglos durchstarten – Reisen im Alter bereitet Freude
Wer endlich die harte Arbeit hinter sich lassen kann und in Rente geht, der wird nicht nur zuhause sitzen wollen. Nun geht das Leben erst richtig los. Durchstarten ist angesagt. Endlich sind Sie frei, können sich spontan für eine Reise entschieden und die Welt auf eine neue Art kennenlernen. Das Reisen im Alter bringt zahlreiche Vorteile mit sich.
Doch das Reisen im Alter bringt auch einige Aspekte mit sich, die gut durchdacht sein wollen. Fliegen ist für viele ältere Menschen nicht das erwünschter Reisemittel. Daher werden Busreisen immer beliebter.
Busreisen: So starten Sie gemütlich in den Urlaub
Das Reisen mit einem Busreise-Unternehmen ist sehr praktisch, komfortabel und angenehm. Innerhalb weniger Minuten lernen Sie schon die ersten Mitreisenden im Bus kennen. So können Sie schnell neue Kontakte knüpfen. Zudem haben Sie den Vorteil, dass es Sie keinerlei Anstrengung kostet, zum Reiseziel zu gelegen. Sie müssen nicht erst mit verschiedenen Verkehrsmitteln fahren oder sich selbst anstrengen. Von Zuhause aus geht die Fahrt los. Sie müssen keine Koffer schleppen oder sich Gedanken darum machen, an welchem Bahnsteig Ihr Zug abfährt.
Worauf Sie achten sollten
Bevor Sie jedoch spontan eine solche Reise buchen, gilt es einige Details zu klären. Dies ist wichtig, um den Start Ihres Urlaubs zu optimieren. So sollten Sie sich zuvor informieren, von wo aus der Bus abfährt. Viele Reiseunternehmen machen an verschiedenen Haltestellen Stopp, um die Mitfahrer einzusammeln. Hierbei ist es wichtig, dass Sie keinen langen Weg auf sich nehmen müssen, um zum Busstopp zu gelangen. Im besten Fall hält der Reisebus in Ihrer Umgebung direkt an. Sicheren Sie sich ab, dass Sie auch nach der Reise wieder an diesem Punkt aussteigen können.
Ein solcher Bring- und Abholservice erleichtert die Reise enorm. Sie können völlig bedenkenlos in den Urlaub starten.
Wenn es sich um eine sehr lange Fahrt, beispielsweise in ein anderes Land handelt, sollte ein Arzt die Reise begleiten. Er kann sich im Notfall um die Reisenden kümmern. Nicht immer muss es sich hierbei um ein schwerwiegendes körperliches Problem haben. Vielmehr können bei erstmaliger Reise eine Reiseübelkeit, Schwindel oder Kopfschmerzen auftreten. Lassen Sie sich zuvor Ihre Krankenakte von Ihrem Hausarzt kopieren. Dies kann im Notfall Zeit einsparen, um die Ursache Ihres Leidens zu erkennen.
Informieren Sie sich zuvor ebenso, wie viele Pausen durchgeführt werden. Zwar haben die meisten Busse eine Toilette, doch die Pause sollte der Bewegung dienen. Steigen Sie bei einem Stopp sofort aus dem Bus aus, um die Durchblutung der Beine anzukurbeln. Dies ist wichtig, um einer Thrombose vorzubeugen. Vor der Fahrt sollten Sie auch mit Ihrem Hausarzt sprechen. Es muss abgeklärt werden, welche Dauer gesessen werden kann, ohne der Gefahr von schmerzenden Beinen ausgesetzt zu sein.Â

- KATEGORIE Vermischtes |
- 0 KOMMENTARE
- 10. August 2018
Der Sozius24: Mit Sicherheit ein gutes Gefühl – Keine Sorge – wir packen das
Kliniktaschen gibt es bereits. Sie sind gefüllt mit allem, was eine werdende Mutter für die Tage auf der Entbindungsstation benötigt. Neu ist nun der Sozius24, ein Vorsorgekonzept, welches es Patientinnen und Patienten jeden Alters sowie deren Angehörigen einfacher machen soll, auf unvorhersehbare Erkrankungen, die einen stationären KranÂkenhausaufenthalt notwendig machen, bestmöglich vorbereitet zu sein.
Hintergrund dieser Geschäftsidee sind Erfahrungen im privaten Umfeld, in dem die eigenen Angehörigen immer älter werden. Mitgründerin Sabine Junck erinnert sich: „Vor einigen Jahren wurde mein Vater vom Notarzt abgeholt. Damals hätte ich mir solch eine Komplett-Vorsorgepaket gewünscht“. Wenn der Krankenwagen vor der Tür steht und der Ehepartner oder die Kinder gebeten werden, ein paar Dinge für den bevorstehenden Klinikaufenthalt zusammen zu packen, dann scheitert dieses Vorhaben häufig. Zum einen mangelt es an dem Wissen, was gebraucht werden könnte und zum anderen weiß der Angehörige häufig nicht, wo sich diese Dinge befinden. Noch problematischer wird es in den Fällen, in denen es keinen Partner / keine Angehörigen gibt. Die Idee des Sozius24 ist geboren, ein komplett gepackter „Sorglos“-Koffer.
Beim Sozius24 handelt es sich nicht „nur“ um ein praktisches und durchdachtes System mit Hygiene-Artikeln und anderen Utensilien für einen Krankenhausaufenthalt, sondern um ein SicherÂheitskonzept und Komfortpaket, welches dem Nutzer, oder dessen Familienangehörigen das gute Gefühl und damit die Sicherheit gibt, auf den „Fall der Fälle“ rund um die Uhr bestmöglich vorbereitet zu sein. Der Sozius24 ist von vorn mit einem Reißverschluss zu öffnen und hat vier Fächer, so dass alles, was sich in diesem Koffer befindet, auf einen Blick zu erfassen ist. Alles kann praktisch einsortiert werden, wodurch das übliche „Chaos“ in einem herkömmlichen Koffer oder einer Reisetasche entfällt. Damit nichts „raus fällt“ beim Öffnen ist ein Netz davor gespannt, ebenfalls mit einem Reißverschluss zu öffnen.
Der Sozius24 ist ein vorkonfigurierter und mit den wesentlichen Bestandteilen und Inhalten ausgestatteter Begleiter in den Ausführungen „Frau“ und „Mann“, den der Hilfebedürftige, der FamiÂlienangehörige, oder unter Umständen auch der betreuende Mediziner mit einem Griff an sich nehmen kann. Hierdurch wird sichergestellt, dass der Patient mit allem Nötigen für die ersten Tage ausgestattet ist und dass er dank eine umfangreicher und aussagekräftige Dokumentensammlung zielgerichtet und wirksam in seinem Sinne behandelt wird: In einer vorne angebrachten, großformatigen Collegemappe liegen wichtige UnterÂlagen wie aktuelle Patienteninformationen ebenso wie eine Vorsorgevollmacht, Betreuungs- und Patientenverfügung (jetzt auch auf einem USB-Stick!) für den Arzt bereit. Diese Mappe ist nur mit einem Klettband am Koffer befestigt und kann, wenn es schnell gehen muss, mit einem Handgriff vom Koffer gelöst werden. Mit über vierzig Produkten beinhaltet der Sozius24 alles, was für einen kurzen Aufenthalt außerhalb der eigenen vier Wände gebraucht wird: ein umfassendes SortiÂment an Hygieneartikeln, ein Portemonnaie, sowie ein Kirschkernkissen, eine Lesebrille, Frotteelatschen, ein Handtuch, ein Waschhandschuh, Socken und diverse andere Dinge, die einen Krankenhausaufenthalt angenehmer machen. In einer abtrennbaren Dokumentenmappe liegen wichtige UnterÂlagen wie aktuelle Patienteninformationen ebenso wie eine Vorsorgevollmacht, Betreuungs- und Patientenverfügung für den Arzt bereit. Ein praktischer Aufkleber gibt dem Einsatzteam den Hinweis auf das Vorhandensein des Sozius24 in dem jeweiligen Haushalt.
Selbstverständlich kann der Sozius24 auch als ganz normaler Reisekoffer genutzt werden. Ob im Auto oder im Flugzeug – dank seiner hochwertigen Materialien ist er der perfekte Reisebegleiter.
Neben dem komplett gepackten Koffer wird der Sozius24 auch leer angeboten (inklusive leere Dokumentenmappe, Wäschebeutel, Portemonnaie und leere Kulturtasche). Auch die Dokumentenmappe kann (inklusive der Unterlagen) getrennt vom Koffer erworben werden.
Kontakt:
Â
Sabine Junck
Hanse Glücks-Manufaktur GmbH
Oststraße 86, 22844 Norderstedt
Telefon: +49Â (0)160Â 91 03 63 91
E-Mail: info@sozius24.de
www.sozius24.deÂ

- KATEGORIE Vermischtes |
- 1 KOMMENTAR
- 3. Juli 2018