Der Staat bestraft Eigeninitiative
“Pflege-Manifest” ist schallende Ohrfeige für Altenpolitik der Regierung Merkel
![]() |
Werner Tigges (www.weti.de) Autor des Fachbuches „Pflege wohin?“, ist Fachmann für Kranken- und Altenpflege und ein wortstarker Fürsprecher für die Anliegen aller Senioren und Kranken. Foto: weti |
Borchen (pts/27.10.2010/11:35) – “Wir sind ständig mit einem Fuß im Knast.” Das war die oft gehörte Aussage von pflegenden Angehörigen am Alzheimer Kongress 2010, der vor wenigen Tagen in Braunschweig zu Ende gegangen ist. Pflegende Angehörige, die eine 24-Stunden-Pflegehilfe beschäftigen, werden systematisch vom Staat kriminalisiert und alleine gelassen. Werner Tigges, Fachmann für Kranken- und Altenpflege www.weti.de kontert in aller Schärfe mit seinem “Pflege-Manifest”.
Tigges in Richtung Familienministerin Kristina Schröder, die er in die Pflicht nimmt: “Wer alte und kranke Menschen nur als Kostenfaktur sieht, der verachtet sie!” Tigges hofft auf Unterstützung seines Manifestes und auf viele Unterschriften von Betroffenen.
Die Realität ist mehr als dramatisch. Alleine 1,2 Millionen Alzheimerkranke gibt es in Deutschland. Müsste der Staat diese Menschen versorgen, würde das System zusammenbrechen.
Der Staat bestraft jedoch genau jene, die das System entlasten und selbst tatkräftig mit anpacken. Die pflegenden Familien, der Betroffenen.
Beim Alzheimerkongress in Braunschweig sprach Werner Tigges, Fachmann für Kranken- und Altenpflege, Klartext: “Der Staat ist angewiesen auf die häusliche Pflege von Angehörigen. Aber der Staat bestraft Eigeninitiative durch Kriminalisierung und Budgetentzug. Ich fordere endlich Amnestie für pflegende Angehörige, die sich eine 24-Stunden-Betreuerin aus dem Ausland holen.” Tigges legt einen 13 Punkte umfassenden Forderungenkatalog vor. Das “Manifest zum menschenwürdigen Altwerden und Pflege in den eigenen vier Wänden.”
Schon die ersten 3 Punkte haben es in sich und zeugen von den dramatischen Bedingungen in vielen Pflegefamilien:
1. Eine menschenwürdige Möglichkeit für Alle muss geschaffen werden, um in Würde daheim alt zu werden und ggf. auch daheim gepflegt zu werden!
2. Diskriminierung und Kriminalisierung von pflegenden Familien muss aufhören! Zurzeit werden deutsche Familien, die aus der Not heraus jemanden schwarz beschäftigen, mit dem Stigma der Illegalität versehen und systematisch verunsichert. Dabei entlasten diese Familien das Sozial- und Gesundheitssystem durch Ihren Einsatz.
3. Diskriminierung und Kriminalisierung von Betreuer/innen muss aufhören! Zur Zeit werden die Betreuerinnen aus Osteuropa als Schwarzarbeiter/innen diskriminiert und beschimpft, dass sie den Deutschen Arbeitsplätze abnehmen würden.
![]() In seinem Buch “Pflege wohin?” gibt Werner Tigges viele praktische Tipps für Angehörige, die sich bewusst für die Pflege zu Hause entscheiden. |
Alle 13 Punkte dieses “Pflege-Manifestes” finden Sie als E-Book zum kostenlosen Download unter www.weti.de als und durch Ihre Unterschrift können Sie zur Unterstützung dieses Manifestes beitragen.
Werner Tigges, Autor des Fachbuches “Pflege wohin?”, ist Fachmann für Kranken- und Altenpflege und ein wortstarker Fürsprecher für die Anliegen aller Alten und Kranken, die auf Gedeih und Verderb vom Wohlwollen ihrer pflegenden Mitmenschen abhängig sind. Tigges ist in ganz Deutschland unterwegs, um über das Thema Altenbetreuung und Pflege im Alter zu referieren. Vor allem, um Aufklärung über den bevorstehenden Supergau in der Betreuung von pflegebedürftigen Menschen in Deutschland zu geben.
![]() |
Das Buch “Pflege wohin?” können Sie unter www.amazon.de
bestellen.
Lesen Sie auch die Beiträge:
Die Altenbetreuung in Deutschland ist ein Skandal
Häusliche Pflege unverzichtbar.
Detlef Klemme
Fachbuchautor und Chefredakteur
Responsum Medien GmbH
Tags: Altenpflege, Altenpolitik, Familienministerin, häusliche, Krankenpflege, Merkel, Pflege, Pflege-Manifest, pflegende Angehörige, Regierung