Tipps für den Umgang mit dem Handy

Teilen:   facebook   facebook

seniorenhandy-hagenuk-fono-3Handys für Senioren sind ein relativ neuer Trend am Handymarkt. Dabei haben sich die Hersteller vor allem von dem Gedanken verabschiedet, die Geräte immer kleiner werden zu machen (siehe den Artikel unten). Wie lassen sich diese speziellen Seniorenhandys im Alltag aber am besten einsetzen?

Die Displays sind an die Augen älterer Menschen angepasst. So sind sowohl die Tasten als auch der Bildschirm ausreichend groß, um diese bequem bedienen zu können. Möchte man ein Gespräch führen, sollte man die Handylautstärke vorher in den Einstellungen des Telefons auf maximal stellen. Die maximale Lautstärke der Seniorenhandys ist lauter als bei herkömmlichen Mobiltelefonen, um so auch an die eventuell schlechteren Ohren der Senioren angepasst zu sein.

Die Nummern, welche Senioren häufiger benötigen, sollten im Telefonbuch des Handys gespeichert werden. So benötigen diese dann nur einen Tastendruck, um über die Kurzwahlen die Nummern von beispielsweise den erwachsenen Kindern zu wählen. Ebenso ist häufig eine Taste des Seniorenhandys für die Notrufnummer reserviert. So kann im schlimmsten Fall unkompliziert Hilfe per Handy gerufen werden.

Die ersten Seniorenhandys, die vor einiger Zeit auf den Markt gekommen sind, konnten wirklich nur die rudimentärsten Dinge wie Telefonieren oder eine Textnachricht verschicken und empfangen. Aber warum sollten Senioren auf Annehmlichkeiten wie eine integrierte Kamera verzichten? Die modernen Handys sind heutzutage ebenfalls mit hochauflösender Kamera ausgestattet und erlauben den Senioren so auf einfachste Art und Weise Schnappschüsse im Urlaub oder bei der Familienfeier zu machen, ohne von den kleinen Tasten verunsichert zu werden. Durch die relativ großen Displays ist das Betrachten der Bilder auf den Mobiltelefonen einfach. Auch der Transfer zum Computer ist bei diesen Handys sehr einfach gehalten. In der Regel reicht es, das Handy mit dem Computer per USB-Kabel zu verbinden und die Fotos lassen sich auf dem Monitor betrachten.

Die Auswahl an Seniorenhandys wird immer größer. Um sich für das richtige und passende Modell zu entscheiden, können die Tipps von www.seniorenhandy.com bei der Entscheidung helfen.

Tags: , ,

Eine Reaktion zu “Tipps für den Umgang mit dem Handy”

  1. Herbert

    Ich finde es gut dass man auch bei den Seniorenhandy mit der Technik nachgezogen hat. Klar gibt es vielleicht hier und da mal einen Senior der mit dem ganzen “schnick schnack” am Handy nichts anfangen kann.

    Aber sollte doch wenigstens Jede Person selbst entscheiden können Wie viel ihr Handy können soll.

    LG

Einen Kommentar schreiben

CAPTCHA image