Beiträge mit dem Tag ‘Demenz’

Bestnoten für Pflege- und Therapiezentren von Domus Mea

Bestens betreut in Erharting und Hallthurm
Medizinischer Dienst bewertet mit 1,2

Foto: Domus Mea
Über die hervorragenden Noten seiner beiden Häuser in Bischofswiesen und Erharting freut sich Peter Puhlmann (Geschäftsführer der Domus Mea Management GmbH). Foto: Domus Mea

Bad Reichenhall, 05. Juli 2010 – Pflege braucht Kontrolle, auch in den tausenden von Pflegeeinrichtungen in Deutschland. Der MDK führt die Prüfungen – auch bekannt als Pflege-TÜV – direkt in den Häusern durch und seit Ende 2009 hat der Gesetzgeber veranlasst, dass die Prüfungsnote im sogenannten Transparenzbericht im Internet veröffentlicht wird. Die Einrichtungen der Domus Mea-Gruppe in Erharting und Hallthurm (Bischofswiesen) wurden dabei nach dem Schulnotensystem mit der Bestnote 1,2 bewertet.
Den ganzen Beitrag lesen »

  • 6. Juli 2010
  • Teilen:   facebook   facebook

10. Oktober 2010: Welttag der geistigen Gesundheit

Die Schattenseiten des Älterwerdens

Demenzerkrankung - Foto: djd/Ergo Direkt Versicherungen
Foto: djd/Ergo Direkt Versicherungen

(djd/pt). Wer heute 60 Jahre alt ist, hat statistisch gesehen als Mann noch 20,8 Jahre vor sich, als Frau sogar 24,6 Jahre. Dieser an sich erfreuliche Trend, immer älter zu werden, hat aber seine Schattenseiten. Im Alter lässt die körperliche und nicht zuletzt auch geistige Leistungsfähigkeit zwangsläufig nach. Konsequenz: Derzeit sind knapp 2,3 Millionen Bundesbürger auf fremde Hilfe angewiesen. 2030 dürfte es knapp drei Millionen Pflegebedürftige geben, und 2050 schon deutlich mehr als vier Millionen.
Den ganzen Beitrag lesen »

  • 3. Juli 2010
  • Teilen:   facebook   facebook

Demenz als Herausforderung

Demenzerkrankung - Abb.: djd/Ergo Direkt Versicherungen
Abb.: djd/Ergo Direkt Versicherungen

Die Zahl der an Demenz erkrankten Deutschen dürfte bis 2050 auf 2,2 Millionen steigen, 2007 waren es erst 1,1 Millionen. Woran merkt man, dass jemand dement ist und nicht nur an altersbedingten Ausfallerscheinungen leidet? Hans-Jürgen Boldt, Facharzt für Neurologie in Berlin: “Die Unterscheidung ist anfangs oft schwierig. Eine medizinische Abklärung ist zu empfehlen, wenn die Gedächtnisstörungen über ein gelegentliches Vergessen von Namen hinausgehen oder wenn man über mehrere Monate beobachtet, dass der Betroffene Dinge nicht gleich wiederfindet.”
Den ganzen Beitrag lesen »

  • 6. Juni 2010
  • Teilen:   facebook   facebook

Volkskrankheit Demenz

Neue Erkenntnisse zur Patientenbetreuung
VorLesebücher für die Altenpflege

Vorlesebücher für die Altenpflege Band 1 - Cover: Zeitgut Verlag
Momente des Erinnerns
VorLesebücher für die Altenpflege, Auswahl-Band 1,
128 Seiten mit Abbildungen, gebunden, Zeitgut Verlag,
ISBN: 3-86614-177-7,
12,90 EUR – Buch bestellen!

Diese neue Buchreihe VorLesebücher für die Altenpflege hilft bei der Betreuung älterer Menschen in der Heim- oder Tagespflege und in der häuslichen Familienpflege. Sorgfältig ausgewählte Zeitzeugen-Erinnerungen führen die Gedanken der pflegebedürftigen, älteren Menschen zurück in ihre eigene Kindheit und Jugend. Daraus können gute Gespräche mit ihren Betreuern und Familienmitgliedern entstehen. “Das habe ich auch erlebt” oder “Ja, so war das damals” sind häufige Reaktionen. Besonders im unmittelbaren Wiederfinden können Momente des Erinnerns und damit auch des Glückes erlebt werden. Alle Texte sind leicht verständlich geschrieben. Sie stammen aus den mehr als zwanzig Sammelbänden der Zeitzeugen-Reihe “Zeitgut” und wurden sachkundig für den Einsatz in der betreuenden Altenpflege ausgewählt. Die Texte sind erfolgreich in der Tagespflegeeinrichtung der Alzheimer Gesellschaft Mittelhessen e.V. in Wetzlar eingesetzt und erprobt worden.
Den ganzen Beitrag lesen »

  • 5. Juni 2010
  • Teilen:   facebook   facebook