Beiträge mit dem Tag ‘Generationen’

Dialog der Generationen

Sind unsere Kinder überhaupt noch zukunftsfähig?

Dialog der Generationen
Dialog der Generationen

Der Autor des im Gütersloher Verlagshaus erschienenen Buches »Warum unsere Kinder Tyrannen werden«, Michael Winterhoff fragt, ob unsere Kinder überhaupt noch zukunftsfähig sind? Er bietet eine überraschende wie erschreckende Analyse und damit viel Zündstoff für eine grundlegende gesellschaftliche Debatte.

Kleinkinder außer Rand und Band, Zehnjährige, für die Respekt vor Eltern und Lehrern ein Fremdwort ist, 17-Jährige, die nicht mehr arbeitsfähig sind – Kinder an die Macht? Gesellschaftliche Fehlentwicklungen und eigene Probleme von Erwachsenen verhindern, sich abgegrenzt und strukturierend gegenüber dem Kind zu verhalten und diesem dadurch eine normale Entwicklung seiner Psyche zu ermöglichen. Stattdessen wird es zunächst partnerschaftlich, dann symbiotisch vereinnahmt und kann niemals eine eigene Persönlichkeit entwickeln.
Den ganzen Beitrag lesen »

  • 17. Juli 2008
  • Teilen:   facebook   facebook

Verlässliche Politik für Generationen

Beck im Austausch mit Vertretung der Älteren

BAGSO Kurt Beck
 Dr. Guido Klumpp, BAGSO-Geschäfts-
 führer; Karl Michael Griffig, 1. Stv.
 Vorsitzender; Walter Link, BAGSO-
 Vorsitzender; Dr. Erika Neubauer;
 Kurt Beck, SPD-Vorsitzender;
 Ruth Brand; Helga Walter,
 2. Stv. Vorsitzende; Dieter Seipp.

Im Gespräch des SPD-Vorsitzenden am 30. Juni mit dem Vorstand der Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen (BAGSO), die über ihre 100 Verbände rund 13 Mio. ältere Menschen vertritt, legte Kurt Beck Wert darauf, dass der demografische Wandel gemeinsam mit den älteren Menschen gestaltet werden muss. „Im Miteinander von Jung und Alt liegt die Chance, dass dies in solidarischer Weise geschieht.“ Dazu gehöre auch eine Rentenpolitik, die für alle Generationen verlässlich ist und Unterschiede zwischen Ost und West abbaut.
Den ganzen Beitrag lesen »

  • 2. Juli 2008
  • Teilen:   facebook   facebook

WESTPOL

Alt gegen Jung
Autor: Bernd Neuhaus

Greifen die Alten wirklich nach der Macht im Land? Tatsache ist, dass die Zahl der alten Menschen stetig wächst. Doch ganz so schlimm steht es um den Kampf zwischen den Generationen nicht, hat Westpol herausgefunden.
Schauen Sie sich den Beitrag an » www.wdr.de

  • 14. April 2008
  • Teilen:   facebook   facebook

WELT ONLINE

Generationenkonflikt
Die Jungen müssen die Alten nicht fürchten

Bei der jüngst beschlossenen Rentenerhöhung wurde er wieder thematisiert: der Krieg der Generationen. Experten glauben, dass die ältere Generation durchaus bereit ist, für die Jüngeren Opfer zu bringen. Sie sagen jedoch auch: Das Selbstbewusstsein der Senioren ist enorm.
Lesen Sie den ganzen Beitrag » WELT ONLINE

  • 10. April 2008
  • Teilen:   facebook   facebook