Beiträge mit dem Tag ‘Pflegebedürftige’

Allein daheim oder doch ins Heim?

Das Thema Pflege geht alle an
EXPERTENTELEFON “Pflege” am 19.05.2011

Allein daheim oder doch ins Heim? Foto: djd
Allein daheim oder doch ins Heim? Expertenrunde “Pflege” am 19.05.2011
Foto: djd

(djd/pt). Nie zuvor wurden die Deutschen so alt wie heute. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes kann ein 60-jähriger Mann heute auf knapp 21 weitere Lebensjahre – eine Frau auf sogar 24,7 zählen. Was auf den ersten Blick positiv klingt, hat allerdings auch seine Schattenseiten. Denn mit der Zahl der Hochbetagten steigt auch die Zahl der Pflegebedürftigen dramatisch an. 2050 könnten schon 4,5 Millionen Bundesbürger auf fremde Hilfe angewiesen sein, 2007 waren es erst 2,2 Millionen. Das Thema Pflege kommt auf die nächsten Generationen mit einer Wucht zu, deren Ausmaß sich derzeit nur schätzen lässt.

Kompetenter Rat per Telefon von
führenden Pflegekräften und Finanzexperten

Donnerstag, 19. Mai 2011, 10 bis 16 Uhr
Rufen Sie kostenfrei an unter: 0800 – 000 55 32

Den ganzen Beitrag lesen »

  • 9. Mai 2011
  • Teilen:   facebook   facebook

Echte Stärke kommt von innen

Wer pflegt, sollte auch an sich selbst denken

Wer pflegt, braucht auch mal eine Auszeit - Foto: djd/Neurexan
Größer - auf das Bild klicken  Wer pflegt, braucht auch mal eine Auszeit, etwa das Gespräch mit einer Freundin.
Foto: djd/Neurexan

(djd/pt). Von den über zwei Millionen pflegebedürftigen Menschen in Deutschland wird über die Hälfte zu Hause von Angehörigen versorgt, und das in der Regel über mehrere Jahre hinweg. Meist sind es Frauen, die sich mit ganzer Kraft dieser Aufgabe widmen. Doch viele dieser nicht professionellen Helfer geraten bereits nach kurzer Zeit der Fürsorge an ihre Grenzen. “Rückenschmerzen, chronische Erschöpfung und Depressionen gehören zu den häufigsten Erkrankungen von pflegenden Frauen”, weiß Margot Jäger, Bundesgeschäftsführerin der Katholischen Arbeitsgemeinschaft (KAG) Müttergenesung.
Den ganzen Beitrag lesen »

  • 4. Februar 2011
  • Teilen:   facebook   facebook

Der Pflegefall – was ist zu tun?

Checkliste zur Auswahl eines Pflegeheims

Der Pflegefall - was ist zu tun - Foto: djd/Ergo Direkt Versicherungen
Größer - auf das Bild klicken
Die meisten Pflegeheime bieten heute einen hohen Standard. Dennoch gibt es Unterschiede in der Qualität und im Preis. Die Wahl des geeigneten Heims fällt daher meistens nicht leicht.
Foto: djd/Ergo Direkt Versicherungen

(rgz). Der Pflegefall kommt meist aus heiterem Himmel. Oft ist ein Schlaganfall, ein Sturz oder ein Unfall die Ursache. Dann bricht Panik unter den Angehörigen aus. Denn bevor Mama oder Papa aus der Klinik entlassen werden, muss die Pflege organisiert sein. Viele Angehörige sind damit überfordert und erhoffen sich in einer solchen Situation vor allem fachkundige Hilfe. Diesen Wunsch äußerten in einer aktuellen TNS-Emnid-Umfrage im Auftrag der Ergo Direkt Versicherungen 50 Prozent der Bundesbürger, erst auf dem zweiten Platz kam die finanzielle Unterstützung, die für 22 Prozent der Befragten im Mittelpunkt steht.
Den ganzen Beitrag lesen »

  • 28. November 2010
  • Teilen:   facebook   facebook

10. Oktober 2010: Welttag der geistigen Gesundheit

Die Schattenseiten des Älterwerdens

Demenzerkrankung - Foto: djd/Ergo Direkt Versicherungen
Foto: djd/Ergo Direkt Versicherungen

(djd/pt). Wer heute 60 Jahre alt ist, hat statistisch gesehen als Mann noch 20,8 Jahre vor sich, als Frau sogar 24,6 Jahre. Dieser an sich erfreuliche Trend, immer älter zu werden, hat aber seine Schattenseiten. Im Alter lässt die körperliche und nicht zuletzt auch geistige Leistungsfähigkeit zwangsläufig nach. Konsequenz: Derzeit sind knapp 2,3 Millionen Bundesbürger auf fremde Hilfe angewiesen. 2030 dürfte es knapp drei Millionen Pflegebedürftige geben, und 2050 schon deutlich mehr als vier Millionen.
Den ganzen Beitrag lesen »

  • 3. Juli 2010
  • Teilen:   facebook   facebook