Beiträge mit dem Tag ‘Pflegeheim’
Flexible Wohnformen für das Alter
Der Winter steht vor der Tür und vielen körperlich nicht mehr ganz fitten Senioren mit Eigenheimen graust es bereits wieder vor dem alljährlichen Schneeräumen. Lässt sich dieses Problem noch durch einen Hausmeisterdienst oder Sozialdienste wie die Caritas lösen, ist bei einer dauerhaften Überforderung bei der täglichen Haushaltsführung zu überlegen, ob die eigenen vier Wände nicht besser aufgegeben werden sollten. Dabei muss es nicht gleich ein Altenheim sein: Mittlerweile gibt es ein großes Angebot verschiedener Wohn- und Betreuungsformen für die Generation 60 +.
Für ältere Menschen, die einfach nur eine Entlastung im Alltag benötigen und sich ansonsten noch problemlos selbständig versorgen können, eignet sich zum Beispiel das betreute Wohnen. Die Senioren wohnen in den eigenen vier Wänden, können aber je nach Bedarf auf verschiedene Serviceleistungen und medizinische Betreuung zugreifen. Die Wohnanlagen sind auf die Bedürfnisse älterer Menschen zugeschnitten und barrierefrei ausgebaut. Ein Programm für die Senioren hilft, soziale Kontakte zu knüpfen. Allerdings kommt die Pflegeversicherung nur für die Standardleistungen wie ein Notrufsystem auf, die Wohnungsmiete und Wahlleistungen müssen die Senioren selbst finanzieren. Den ganzen Beitrag lesen »

- KATEGORIE Pflege, Wohnen und Leben |
- 2 KOMMENTARE
- 18. Oktober 2011
Allein daheim oder doch ins Heim?
Das Thema Pflege geht alle an
EXPERTENTELEFON “Pflege” am 19.05.2011
![]() |
Allein daheim oder doch ins Heim? Expertenrunde “Pflege” am 19.05.2011 Foto: djd |
(djd/pt). Nie zuvor wurden die Deutschen so alt wie heute. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes kann ein 60-jähriger Mann heute auf knapp 21 weitere Lebensjahre – eine Frau auf sogar 24,7 zählen. Was auf den ersten Blick positiv klingt, hat allerdings auch seine Schattenseiten. Denn mit der Zahl der Hochbetagten steigt auch die Zahl der Pflegebedürftigen dramatisch an. 2050 könnten schon 4,5 Millionen Bundesbürger auf fremde Hilfe angewiesen sein, 2007 waren es erst 2,2 Millionen. Das Thema Pflege kommt auf die nächsten Generationen mit einer Wucht zu, deren Ausmaß sich derzeit nur schätzen lässt.
Kompetenter Rat per Telefon von
führenden Pflegekräften und Finanzexperten
Donnerstag, 19. Mai 2011, 10 bis 16 Uhr
Rufen Sie kostenfrei an unter: 0800 – 000 55 32
Den ganzen Beitrag lesen »

- KATEGORIE Pflege |
- 0 KOMMENTARE
- 9. Mai 2011
Neue Pflegeplatzsuche auch in Hamm
Die ParaPlus-Apotheken, der ParaPlus SaniPOINT und die Pflegeliga präsentieren die regionale Pflegeplatzsuche für Hamm
![]() Pflegeplatzsuche Hamm |
Hamm, 28. April 2011 – Seit 2 Wochen gibt es die Pflegeplatzsuche Hamm. Die Suchplattform bietet all jenen, die sich im Alter nach einem neuen Wohnumfeld mit oder ohne Pflege umsehen, eine regionale Übersicht und wertvolle Informationen.
Die Suchplattform informiert regional in transparenter Form über die verschiedensten Wohnformen im Alter, egal ob Altenheim, Pflegeheim, Residenz, Betreutes Wohnen, Kurzzeitpflege, Vollzeitpflege, Tagespflege, Nachtpflege und Ambulanter Pflegedienst. Damit erhalten Suchende einen umfassenden Überblick der Alten- und Pflegeeinrichtungen dieser Region.
Die Pflegeplatzsuche – Hamm ist eine Initiative der Pflegeliga e.V. in Kooperation mit den ParaPlus-Apotheken, dem ParaPlus SaniPOINT Hamm und CareTour. Die Daten stellt die Domizilsuche GmbH zur Verfügung.
Den ganzen Beitrag lesen »

- KATEGORIE Vermischtes |
- 0 KOMMENTARE
- 28. April 2011
Checkliste Pflegeheimauswahl
Weisse Liste: Neue Checkliste unterstützt bei der Pflegeplatzsuche – Individuelle Fragenliste hilft, vor Ort auf wichtige Aspekte zu achten – Zentrum für Qualität in der Pflege (ZQP) unterstützt Entwicklung
![]() |
Berlin (ZQP) – Die Weisse Liste ist ein gemeinnütziges Projekt der Bertelsmann Stiftung und der Dachverbände der größten Patienten- und Verbraucherorganisationen. Unterstützt wurde die Entwicklung der neuen Entscheidungshilfe durch die Stiftung „Zentrum für Qualität in der Pflege“ (ZQP).
In der Weissen Liste können Nutzer aus bis zu 200 Fragen auswählen, die für sie bei der Pflegeheimauswahl von Bedeutung sind. Auch eigene Fragen können ergänzt werden „Der Umzug in ein Pflegeheim ist für die Pflegebedürftigen und ihre Angehörigen ein einschneidendes Ereignis. Darum ist es so bedeutend, die Entscheidung für eine Einrichtung bewusst zu treffen“, sagt Dr. Brigitte Mohn, Vorstandsmitglied der Bertelsmann Stiftung. „Wir wissen, dass Menschen etwa zwei bis drei Pflegeheime besichtigen, bevor sie sich entscheiden. Mithilfe unserer Checkliste können sie nun systematisch vorgehen, sich vorbereiten und die Pflegeheime gezielt miteinander vergleichen.“ Die Individualität der neuen Entscheidungshilfe garantiere, dass dabei alle persönlichen Bedürfnisse einbezogen werden, so Mohn.
Den ganzen Beitrag lesen »

- KATEGORIE Pflege |
- 0 KOMMENTARE
- 10. Februar 2011