Beiträge mit dem Tag ‘Rentenerhöhung’

Rentenbescheiden widersprechen

Knapp 20 Millionen Rentner erhalten in den nächsten Wochen Post von der Rentenversicherung. Weil die Bundesregierung mit den Stimmen der Großen Koalition eine Erhöhung der Altersbezüge beschlossen hat, ist ein neuer Rentenbescheid erforderlich. Die Rente erhöht sich ab dem 1. Juli 2008 um 1,1 Prozent. Angesichts rasant steigender Preise bedeutet die Erhöhung für die meisten Rentner allerdings den sprichwörtlichen “Tropfen auf dem heißen Stein“. Wesentlich wichtiger ist ein sogenannter Nebenaspekt, den die außerplanmäßige Erhöhung mit sich bringt. Ein neuer Rentenbescheid bietet die perfekte Grundlage, um jetzt noch von Gerichtsverfahren zu profitieren, die derzeit noch anhängig sind.

Den ganzen Beitrag lesen »

  • 13. Juni 2008
  • Teilen:   facebook   facebook

WELT ONLINE

Generationenkonflikt
Die Jungen müssen die Alten nicht fürchten

Bei der jüngst beschlossenen Rentenerhöhung wurde er wieder thematisiert: der Krieg der Generationen. Experten glauben, dass die ältere Generation durchaus bereit ist, für die Jüngeren Opfer zu bringen. Sie sagen jedoch auch: Das Selbstbewusstsein der Senioren ist enorm.
Lesen Sie den ganzen Beitrag » WELT ONLINE

  • 10. April 2008
  • Teilen:   facebook   facebook

MERKUR ONLINE

„Wir stecken in einem Dilemma”

Berlin – Im Eiltempo hat die Bundesregierung eine Rentenerhöhung beschlossen, doch keiner ist mit der Entscheidung glücklich. Alte Fronten brechen auf: Jung gegen Alt, Union gegen SPD, Ministerpräsidenten kontra Kanzlerin. Nur die Wissenschaftler sind sich einig: Der Rentenkasse droht ein Milliardenloch.
Den ganzen Beitrag von Holger Eichele lesen » MERKUR ONLINE

  • 9. April 2008
  • Teilen:   facebook   facebook

WELT ONLINE

Soziale Spaltung
Rentenerhöhung geht zulasten der Jüngeren

Es ist wohl ein teures Wahlgeschenk: Die Bundesregierung will die Rente außerplanmäßig um 1,1 Prozent heben. Bezahlen müssen das die heutigen Arbeitnehmer mit höheren Beitragszahlungen. Sie sind doppelt gestraft – weil sie selbst auch noch privat vorsorgen müssen.
Den ganzen Beitrag von Dorothea Siems lesen » WELT ONLINE

  • 8. April 2008
  • Teilen:   facebook   facebook