Teurer Zahnersatz – Hohe Kosten für die “Dritten”
Unsere Zähne spielen eine große Rolle bei der täglichen Nahrungsaufnahme. Mit der Zeit und zunehmendem Alter verschleißen diese wichtigen Mahlwerkzeuge jedoch und müssen entfernt werden. Die meisten Kosten muss der Patient inzwischen selbst tragen: von Sparangeboten sollte man allerdings auch Abstand nehmen.
Hohe Zahnersatzkosten kaum noch von den Krankenkassen getragen
Die ersten und zweiten Zähne bekommt man kostenlos von der Natur spendiert, doch für die Dritten muss man oft tief in die Tasche greifen. Da die gesetzlichen Krankenkassen in Deutschland Zahnbehandlungen nur noch minimal bezuschussen, wird der Patient selber zur Kasse gebeten. Dabei entstehen gerade bei Brücken, Kronen und Prothesen Rechnungsbeträge, die in die Tausende gehen. Der Anteil der gesetzlichen Kassen beläuft sich meist auf ein Viertel der Gesamtkosten. Je hochwertiger die Zahnbehandlungen sind, desto weniger tragen die Kassen. Implantate, also künstliche Zahnwurzeln, werden als unnötiger Mehraufwand gesehen – weil es eben auch günstigere Alternativen gibt – und die Kosten müssen vom Patienten komplett selbst getragen werden. Eine Härtefallregelung kann bei sehr niedrigem Bruttoeinkommen, wenig Rente und Arbeitslosengeldbezug gelten. Es lohnt sich, eine Zahnzusatzversicherung abzuschließen, die anteilig mehr übernimmt als die Kasse. Weitere Informationen finden Sie in unserem Artikel Zuschüsse zum Zahnersatz.
Keine dubiosen Sparangebote wahrnehmen
Die Kosten und die Qualität der Behandlung richten sich auch danach, wo man sich behandeln lässt – eine Behandlung für Zahnersatz in München kann beispielsweise anders ablaufen als die in einem kleinen Dorf und auch unterschiedliche Kosten verursachen. Meist sind die Zahnärzte in Großstädten besser ausgerüstet und bieten mehr Behandlungsalternativen an. Von dubiosen Sparangeboten sollte man allerdings immer die Finger lassen, besonders, wenn sie im Ausland angeboten werden. Zu einer zahnärztlichen Behandlung gehören neben ausführlichen Beratungsgesprächen und neben der eigentlichen Behandlung eben auch wichtige Nachsorgeuntersuchungen. Das sollte alles möglichst von einem Zahnarzt und in erreichbarer Nähe erledigt werden. Wie sich die Kosten für Zahnersatz im Einzelnen zusammensetzen, finden Sie in dieser Kostenaufstellung.
Bild: NilDeLander – istockphoto.com