Geldregen im Alter: Wie auch Senioren ein Darlehen erhalten

Teilen:   facebook   facebook

Bild: © istock.com/66North

Bild: © istock.com/66North

Die Statistik belegt es: die Bundesbürger werden immer älter und die gesetzlichen Renten geringer. Daher gewinnt auch für Rentner das Thema Kredite zunehmend an Bedeutung. Denn auch Senioren haben besondere Wünsche, die sie sich gerne erfüllen möchten, wie beispielsweise ein neues Auto, eine neue Waschmaschine oder aber auch einfach nur eine besondere Reise.

Kreditvergabe der Banken wird durch höheres Risiko gebremst

Bislang sind
Kredite für Rentner nur recht schwer zu bekommen. Die Kreditinstitute begründen ihre Vorsicht meistens mit dem höheren Risiko für sie durch Krankheit oder Todesfall. Sie fürchten aus vorgenannten Gründen die Privatinsolvenz des Schuldners, falls dieser durch Krankheit gepflegt werden muss.

Doch eine Restschuldversicherung kann dieses Problem eigentlich beseitigen. Sie sichert die Restschuld eines Darlehens ab, wenn der Darlehensnehmer aufgrund von Krankheit oder Tod seine Raten nicht mehr leisten kann. Trotz dieser möglichen Restschuldversicherung werden oftmals Kredite für Rentner seitens der Banken nicht bewilligt. Hinzu kommt, dass einige Anbieter die Laufzeiten der Kredite einschränken oder deutlich höhere Zinsen durch Zinsaufschläge verlangen. Die Konditionen sind dadurch in den meisten Fällen schlechter als bei Kreditnehmern, die jünger sind und noch keine Rente beziehen.

Tipp: Der Kreditrechner von smava berechnet Deutschlands günstigsten Online-Kredit.

Tadellose SCHUFA hilft weiter

Eine gute SCHUFA-Auskunft und monatlich regelmäßige Rentenbezüge über 1.000 Euro sowie weitere Sicherheiten, wie beispielsweise Grundeigentum, verleihen Rentnern bei einem Kreditantrag eine gute Ausgangsposition. Hierfür sind dem Kreditanbieter der Rentenbescheid sowie alle Dokumente, die den Lebensunterhalt belegen, vorzulegen – ebenso wie ein Nachweis (sofern vorhanden) von weiteren Einnahmequellen wie Mieten. Sind diese Grundvoraussetzungen nicht vorhanden, ist es nahezu unmöglich, ein Darlehen zu erhalten.

Die Faustregel sagt: Je höher das Lebensalter des Darlehensnehmers, desto komplizierter wird die Kreditzusage. So ist mit Mitte 60 die Chance auf einen entsprechenden Kredit deutlich höher als mit Ende 70. Einige Kreditinstitute vergeben aber auch noch an Rentnern mit bis zu 79 Jahren Darlehen.

Einen Kommentar schreiben

CAPTCHA image