Mal schnell raus aus dem Alltag? Mal andere Luft schnuppern?
Das geht schneller und einfacher als man denkt. „Lastminute“ ist das Zauberwort. Bei diesem System werden Reisen kurzfristig zu vergünstigten Preisen angeboten. Es handelt sich hier oft um Restplätze, denn sobald Sitzplätze im Flugzeug leer bleiben oder Hotelzimmer nicht genutzt werden, macht ein Reiseveranstalter Verluste, die er hiermit umgeht. Aufpassen sollte man allerdings, denn nicht immer sind diese Restplätze auch Schnäppchen. Da der Markt vor ein paar Jahren überschwemmt wurde mit sogenannten Lastminute-Vermittlern, verlor man schnell den Überblick, was von den Agenturen ausgenutzt wurde und anstatt die Reisen günstig anzubieten, kamen noch Aufschläge hinzu, ohne dass der Kunde es bemerkte. Unterscheiden sollte man ganz generell von einem Reisevermittler und einem Reiseveranstalter. Der Reisevermittler steht nicht unbedingt in der Haftung, falls etwas nicht nach Plan laufen sollte oder der Reiseveranstalter Konkurs anmeldet. Deshalb sollte man auf jeden Fall entweder direkt beim Veranstalter buchen oder nur bei Namenhaften Reisevermittlern, wie zum Beispiel Expedia. Hier kann der Kunde davon ausgehen dass sich die Vertragspartner im Vorfeld abgesichert haben und im Notfall den Kunden nicht im Stich lassen.
Lastminute oder Frühbucher-Rabatt? Hauptsache: Service!
Zurück zur Idee der Lastminute-Angebote. Hier hat sich im Laufe der Zeit die Spreu vom Weizen getrennt. Es gibt sie noch die absoluten Preis-Schlager, aber man muss sich sehr bemühen, um etwas zu finden. Auch hier muss man eindeutig die großen Vermittler hervorheben, die einfach einen besseren Service anbieten und bei Problemen oder Sonderwünschen nicht auf die Fluggesellschaft oder das Hotel verweisen. Expedia bucht für seine Kunden gerne über die Service-Abteilung eine spezielle, meist kostenlose Betreuung für eingeschränkte Passagiere hinzu oder fragt in entsprechenden Hotels nach, wie sie ausgestattet sind, falls es aus der Beschreibung nicht hervorgeht. Dieser Service gehört lange nicht bei allen Reiseportalen zum selbstverständlichen Service.
Ob man nun durch ein kurzfristiges Angebot in die Ferne schweift oder sich Rabatte durch besonders langfristige Buchungen sichert, bleibt den eigenen Ansprüchen und Wünschen überlassen. Sparen kann man auf verschiedenste Weise aber man sollte darauf achten, dass die Leistungen bzw. der Service nicht darunter leiden.
Über Reiseportale im Internet ist heutzutage fast alles möglich. Fast jedes Reiseziel ist zu fast jeder Jahreszeit buchbar. Wichtiges Kriterium zur Auswahl eines Reisezieles sollte auf jeden Fall die Jahreszeit sein. War man noch vor ein oder zwei Jahrzehnten gewohnt in Europa Urlaub zu machen, geht es heute oftmals weit über die Grenzen des Kontinentes. Man ist schnell in anderen Klimazonen unterwegs und feiert „Christmas in July“ in den Bergen von Südafrika mit Schnee und Glühwein. In der Gegend verbringt man lieber den Sommer. Hingegen der Winter auf der arabischen Halbinsel vorzuziehen ist, da die Temperaturen meist um 30 Grad sind und nicht bei 45 Grad liegen wie im Sommer. Klimatabellen (gute Reiseportale haben direkte Verlinkungen) geben Auskunft über die jeweiligen Klimabedingungen und sollten vor Wahl eines Reisezieles genauestens studiert werden bevor man eine böse Überraschung erlebt.