Ratgeber: Kredite für Rentner

Teilen:   facebook   facebook

© Keitch Brosky/Photodisc/Thinkstock

© Keitch Brosky/Photodisc/Thinkstock

Die sogenannten “Silver Ager” sind in der Wirtschaft begehrt wie nie – stehen sie doch für die pure Kaufkraft. Doch geht es ums Bankgeschäft, ist die Generation 60 plus nur selten gefragt, besonders wenn es sich um Kredite für Rentner handelt. Das Argument der meisten Banken: das Risiko ist zu hoch.

Doch es geht auch anders: Einige Kreditinstitute haben das Potenzial des hohen Alters erkannt und begonnen, sich auf die Darlehenvergabe an Senioren zu spezialisieren. Schließlich zählen viele Senioren nicht nur zu der Generation, die Geld hat, sondern sie haben den guten Ruf, ihren Zahlungsverpflichtungen gewissenhaft nachzukommen.

Risikobewertung ist bankenabhängig

Zunächst einmal gilt: Gehört der Kredit für Rentner zur Angebotspalette einer Bank, ist dieser in den meisten Fällen nicht mit einem handelsüblichen Darlehen zu vergleichen. Der Unterschied liegt darin, dass Immobilienfinanzierungen über einen längeren Zeitraum nur selten möglich sind. Summen bis etwa 10.000 Euro hingegen sind selbst mit Laufzeiten von bis zu 30 Monaten kein Problem. Fakt ist nämlich: eine Faustregel oder feste Bestimmung zur Orientierung gibt es nicht. Jede Bank bewertet das Risiko individuell. So darf bei vielen Instituten der Kreditnehmer nicht älter als 70 Jahre alt sein. Für andere Kreditinstitute ist das die Grenze, bis wann eine Tilgung der Schulden geleistet sein muss.

Auch hier üblich: kein Kredit ohne Sicherheit

Abgesehen vom zulässigen Alter ist ein Nachweis über ein geregeltes Einkommen, also einen regelmäßigen Renteneingang sowie eine leere SCHUFA-Akte Voraussetzung für ein Darlehen im hohen Alter. Wer noch mit der Abzahlung alter Kredite kämpft, wird es schwer haben bei der Kreditaufnahme. Selbst wenn es zu einem Kreditabschluss kommt, ist die Bonität des Kunden meist so gering eingestuft, dass die Zinsen hoch ausfallen. Deshalb sind Sicherheiten in Form von Immobilienbesitz oder regelmäßigen Mieteinnahmen sowie die Benennung eines Bürgern hilfreich.

Unverbindliche Angebote einholen und vergleichen

Ein aktueller Kreditvergleich für Rentner kann bei der Beantragung eines Darlehens helfen. Denn sowohl die Zinsen als auch die Anforderungen für einen Kredit können je nach Institut stark variieren. Deshalb gilt: Neben dem Gang zur Hausbank sowie weiteren Filialen lohnt sich die Recherche online. Erstens gibt es im Internet in der Regel ein größeres Angebot, mit ein paar Klicks holt man sich unverbindliche Angebote. Zweitens sind die Zinsen oft 0,5 bis 1,5 Prozentpunkte günstiger als das Darlehen von der Hausbank.

Einen Kommentar schreiben

CAPTCHA image