Selbstständiges Leben und Wohnen im Alter durch betreute Wohnformen

Teilen:   facebook   facebook

dependent-100343_640
Für viele Senioren ist das Altenpflegeheim oft die letzte Möglichkeit. Sie können sich nur noch eingeschränkt selbst versorgen und die eigenen Kinder sind meist auch berufstätig und haben nicht genügend Zeit um die Pflege der Eltern zu übernehmen. Grade Senioren die an Demenz erkrankt sind, brauchen eine fachgerechte Betreuung. Doch es gibt immer mehr, verschiedene Angebote für Senioren, die ein würdevolles Altern auch in den eignen vier Wänden versprechen. Was ist dran und welche verschiedenen Optionen gibt es?

Essen auf Rädern und Haushaltshilfen

tofu-26071_1280
Um in der gewohnten Umgebung zu bleiben, nutzen viele Senioren Angebote wie Essen auf Rädern oder Haushaltshilfen. Hierbei kann dem Alltag wie gewohnt nachgegangen werden. Durch die Lieferung des Essens oder die Übernahme von Hausarbeiten durch Hilfskräfte, erleichtert der Alltag der Senioren. Angebote wie diese werden häufig von den bekannten Verbänden der Caritas oder dem Deutschen Roten Kreuz unterbreitet. Da Haushaltshilfen meist nur wenige Stunden die Woche zur Unterstützung zur Verfügung stehen und auch das Essen auf Rädern sonst keine weiteren Hilfsleistungen anbietet, sind diese Möglichkeiten für noch sehr selbstständige Senioren generiert.

24-Stunden-Hilfe im Eigenheim

Eine weitere Möglichkeit der betreuten Lebensform ist eine 24-Stunden-Hilfe. Hier zieht eine unterstützende Fachkraft mit in das Eigenheim der Senioren ein, so dass der vertraute Wohnraum weiterhin gegeben ist. Meist beträgt die Arbeitszeit der Fachkraft 40 bis 48 Stunden in der Woche, durch die durchgängige Anwesenheit auch nach dem regulären Feierabend, kann jedoch auch in Notsituationen schnell eingegriffen und Hilfe geleistet werden. Für viele Senioren ist die Anwesenheit einer weiteren Person im Haushalt eine beruhigende Vorstellung, gerade im Falle von unvorhergesehenen Notfällen, wie beispielsweise Stürzen. Angebote für solche 24-Stunden-Hilfen lassen sich unter anderem auf Homepages von Einrichtungen, wie SunaCare finden.

Betreutes Wohnen in Altenpflegeheimen

Auch Altenpflegeheime bieten immer mehr Betreuungsmöglichkeiten neben dem Einzug in ein Zimmer des Heimes an. So finden Wohngruppen oder kleine Wohnungen, die Senioren beziehen können, immer größeren Anklang. In dieser Art von betreutem Wohnen verlassen die Senioren ihre Wohnung, bekommen aber wieder ihre eigenen vier Wände, die sie nach ihren Vorlieben gestalten können. Durch diese Form des betreuten Wohnens bleibt viel Privatsphäre vorhanden. Auch besteht hier weiterhin die Möglichkeit seinen Alltag weiterhin selbstbestimmt zu führen, da die gelernten Pflegekräfte zwar jederzeit in der Nähe sind, aber keine vollkommene Betreuung notwendig ist.

Spezielle Betreuung für Demenzpatienten

Oft wird von Verbänden und Organisationen auch eine speziell auf die Bedürfnisse von Demenzkranken ausgelegte Betreuung angeboten. Hierbei werden die Senioren unterstützt aber auch gefordert, um die geistigen Aktivitäten zu unterstützen und Gedächtnisstörungen und Orientierungslosigkeit vorzubeugen. Bei Demenzerkrankungen ist oft eine durchgehende Betreuung notwendig.

Selbstständigkeit ausschlaggebend

Für die Wahl einer passenden Betreuungsform ist es ausschlaggebend, in wie weit der Alltag noch selbstständig bewältigt werden kann. Ist dieser noch Großteils problemlos möglich, ist eine Haushaltshilfe oder Essen auf Rädern eine Erleichterung. Liegt jedoch eine Erkrankung wie Demenz oder eine schwere Unselbstständigkeit vor, ist es wichtig, dass eine allumfassende Betreuung gewährleistet wird. In diesen Fällen ist die 24-Stunden-Hilfe oder die Möglichkeit des betreuten Wohnens für die Senioren, aber auch für Familienangehörige eine gute Lösung.
fold-63623_640

Eine Reaktion zu “Selbstständiges Leben und Wohnen im Alter durch betreute Wohnformen”

  1. Anton Baumann

    Guten Tag,

    ich bin derzeit auf der Suche nach einem betreuten Wohnen für meinen Vater. Dabei bin ich auf Ihren Artikel gestoßen, der mich sehr von dieser Form des Wohnens für Senioren begeistert hat. Wir werden uns jetzt zwischen SunaCare und den Augustinum Einrichtungen zu entscheiden.

    Viele Grüße
    Anton B.

Einen Kommentar schreiben

CAPTCHA image