191.000 Ruheständler leben im Ausland
Goodbye Deutschland: Mehr als 165.000 Deutsche kehren ihrer Heimat den Rücken. Jahr für Jahr. Auf der Suche nach Sommer, Sonne, Freiheit und einem besseren Auskommen wagen viele den Sprung in eine neue Existenz im Ausland. Was für die arbeitende Bevölkerung gilt, ist bei den deutschen Rentnern ebenso ein Trend. Denn: Immer mehr Senioren nehmen im Alter einen Wohnsitz im Ausland. Das zeigt eine Statistik der Deutschen Rentenversicherung deutlich. Monat für Monat überweist die Versicherung den Rentnern Altersbezüge auf ausländische Konten.
Wie Statistik der Deutschen Rentenversicherung Bund zeigt werden von etwa 22,6 Millionen gesetzlichen Renten 191.000 auf Konten im Ausland überwiesen. Tendenz: steigend. Der Anstieg von 6.000 Überweisungen bedeutet eine Steigerung von 3,1 Prozent. Der überwiegende Teil der Rentner hat zwar Deutschland dauerhaft den Rücken gekehrt, hat aber eine neue Heimstätte in Europa gefunden. Erstaunlich: Nicht Spanien ist die bevorzugte Destination der Fernweh-Geplagten. Favorit der deutschen Rentner ist die Schweiz und Österreich.
70.000 Senioren stillen ihr Fernweh außerhalb Europas. Besonders beliebt ist die USA. Mehr als 25.000 deutsche Rentner leben in Übersee. Beliebte Ziele sind neben den USA auch Kanada und Australien. Doch auch in anderen Teilen der Welt findet man deutsche Senioren dauerhaft: 2.000 Rentner leben in Thailand. In Israel residieren 1.400, in der Türkei knapp 1.300. Selbst in Japan haben 176 Rentner eine neue Wirkungsstätte gefunden. Nur wenige Senioren hat es nach Ghana (75) verschlagen. Weit abgeschlagen ist Kasachstan. Immerhin werden dorthin 19 deutsche Renten überwiesen. Und, man mag es kaum glauben: Drei Rentenbezieher leben im Irak.
Jürgen Ponath | textpoint Redaktionsbüro
Tags: Alterssitz, Ausland, Auswanderer, Deutsche im Ausland, Rente, Senioren
Am 19. Dezember 2009 um 10:04 Uhr
Auf der einen Seite ist es eine schöne Sache, als Rentner sich nochmal für einen neues Leben in einem anderen Land zu entscheiden. Auf der anderen Seite sind jedoch viele Faktoren zu beachten, was passiert beispielsweise im Krankheitsfall, wird man im betreffenden Land ausreichlich versorgt oder kann die Rente ins Ausland überwiesen werden? Man sollte sich vorher ausreichend über die Bedingungen im Land informieren.
Am 19. Dezember 2009 um 11:46 Uhr
Gebündeltes Wissen bietet da die Website ”Deutsche im Ausland”.
Immer mehr Bundesbürger zieht es in Zeiten wachsender Globalisierung ins Ausland – allein im letzten Jahr kehrten gut 165.000 Deutsche laut Statistischem Bundesamt der Bundesrepublik den Rücken. Nun gibt es endlich eine Website mit einer Vielzahl praktischer Tipps und Adressen speziell für die sogenannten Expatriates: http://www.deutsche-im-ausland.org bereitet nicht nur vorübergehend Reisende und dauerhaft Auswandernde gezielt auf ihren Auslandsaufenthalt vor, sondern ist auch vor Ort ein nützlicher Begleiter. Was gibt es bei einer angestrebten Auslandserwerbstätigkeit zu beachten, welche behördlichen Auflagen und Abläufe kommen bei geplantem Studium, Praktikum oder Arbeit im Ausland auf mich zu, wo finde ich die passende Beratungsstelle für Auswanderer? In den übersichtlich strukturierten und nach Ländern geordneten Seiten finden sich fundierte Informationen zur Planung der Ausreise und zu den Besonderheiten im Zielland.
Ein Herzstück der Website ist eine große Datenbank mit Adressen von deutschen und deutschsprachigen Dienstleistern im Ausland. Sortiert nach Ländern, Regionen und Städten findet man hier eine Fülle von Kontaktdaten deutschsprachiger Ärzte, Rechtsanwälte, Kindergärten, Schulen, Bäcker, Buchläden, Restaurants, Communities usw. So kann man mit ein paar Klicks gezielt nach Landsleuten in der neuen Umgebung suchen, um vielleicht von ihren Erfahrungen zu profitieren und sich so den Start im neuen Umfeld beruflich oder privat zu erleichtern.
Weitere Schwerpunkte des Portals sind detaillierte Ausführungen zum Sozialversicherungsrecht der einzelnen Länder und zur privaten Absicherung beim Auslandsaufenthalt. Länderinformationen, Adressen von Botschaften und Konsulaten sowie zahlreiche Literaturempfehlungen runden das breite Informationsangebot von http://www.deutsche-im-ausland.org ab.
Betreiber der Webseite ist der Verein DIA Deutsche im Ausland e. V., der sich zum Ziel gesetzt hat, die Lebensverhältnisse von Deutschen im Ausland nachhaltig zu verbessern. Damit möglichst viele Ausreisewillige von den Erfahrungen Deutscher im Ausland profitieren können, ermutigt DIA seine User ausdrücklich, das Verzeichnis von derzeit rund 2200 Adressen Deutscher und Deutschsprachiger im Ausland zu ergänzen. Die DIA-Redaktion geht allen Vorschlägen nach, nimmt gerne Anregungen auf und aktualisiert das Informationsportal für Deutsche im Ausland täglich.
Detlef Klemme
Chefredaktion
Responsum Medien GmbH
Am 26. März 2010 um 20:12 Uhr
Durch die immer teurer werdenden Lebenshaltungskosten, wundert mich das gar nicht, dass immer mehr Senioren ins Ausland abwandern. Wir haben auf unserer Homepages, jeden Tag ca. 250 Zugriffe und pro Tag ca. 2 Anfragen, was ja ganz klar den Trend zeigt zum die Rente an der Wärme zu geniessen.
URL gelöscht*
* Anmerkung der Redaktion:
Falls Sie auf dem Senioren-Blogger werben möchten,
setzen Sie sich bitte mit dem Verlag in Verbindung.