Handys werden zum Lebensretter

Teilen:   facebook   facebook

Dank moderner Technik könnte das Rettungssystem in Deutschland zukünftig noch effektiver werden – dem Handy sei Dank. Die weite Verbreitung der mobilen Technologie macht es möglich, die kleinen Alleskönner um eine im Ernstfall lebensrettende Funktion zu erweitern. Vorreiter dieser Bestrebungen ist die Björn Steiger Stiftung. Bei der iLifeService bezeichneten Dienstleistung ist es möglich, Handys im Notfall schnell zu lokalisieren. Vom intelligenten Einsatz der Technik profitieren besonders Senioren, die sicher sein können, Notrufe abzusetzen, die ankommen. Viele Mobiltelefone sind bereits heute mit einem GPS-Chip ausgestattet, welche die Ortung der Geräte über das amerikanische Global-Positioning-System mittels Satelliteneinsatz ermöglichen. Die Björn Steiger Stiftung will diese Fähigkeiten jetzt für den Notfalleinsatz nutzen. Nach einem Handy-Anruf in der Notrufzentrale unter der Rufnummer 112 kann die Position des Mobiltelefons bis auf wenige Meter genau bestimmt werden. Die Koordinaten werden dann an die Einsatzkräfte vor Ort weitergeleitet. Der Vorteil: Das spart wertvolle Zeit bei Rettungseinsätzen. Notärzte verlieren keine Zeit, weil die Einsatzkräfte nicht exakt wissen, wo der Einsatzort genau liegt. Häufig vergehen so wertvolle Minuten, die über Leben und Tod entscheiden können. Wer den kostenlosen Service in Anspruch nehmen möchte und sich und anderen im Notfall wertvolle Zeit beim Eintreffen der Rettungskräfte ersparen will, der muss sich im Internet für den Service registrieren und der Ortung im Fall der Fälle zustimmen.  Rettung ist aber auch für alle diejenigen in Sicht, die nicht über ein GPS-fähiges Handy verfügen. Eine Funkzellenortung ist auch mit klassischen GSM-Geräten möglich. Allerdings ist die Genauigkeit der Ortung nicht so präzise wie beim GPS-System. Ob Ihr Handy GPS-fähig ist können Sie auf der Homepage der Björn Steiger Stiftung testen.

Jürgen Ponath

Jürgen Ponath | textpoint Redaktionsbüro

Tags: , , , , , , ,

Einen Kommentar schreiben

CAPTCHA image