Archiv von November, 2008
Welt-AIDS-Tag am 1. Dezember
Neuer UNICEF-Bericht und Bilanz der Kampagne
“Du und ich gegen AIDS”
![]() |
Tests und Behandlungen für Neugeborene können Überlebenschancen um 75 Prozent erhöhen 11 Millionen Euro Spenden für von HIV und AIDS betroffene Kinder
Vor dem Welt-AIDS-Tag am 1. Dezember ruft UNICEF dazu auf, mehr Test- und Behandlungsmöglichkeiten für von HIV und AIDS bedrohte Neugeborene in Entwicklungsländern zu schaffen. „Jedes zweite Kind, das mit dem Virus geboren wird, stirbt vor seinem zweiten Geburtstag, wenn es keine medizinische Hilfe erhält. Die Überlebenschancen dieser Kinder steigen um 75 Prozent, wenn sie innerhalb der ersten drei Monate medizinisch behandelt werden“, sagte der Leiter der UNICEF-AIDS-Programme im östlichen und südlichen Afrika David Alnwick bei der Vorstellung einer Bilanz der weltweiten UNICEF-Kampagne gegen AIDS in Berlin.
Den ganzen Beitrag lesen »

- KATEGORIE Gesundheit |
- 0 KOMMENTARE
- 30. November 2008
Allergiegefahr bei Weihnachtsplätzchen
![]() |
Foto: DAK/Wigger |
Für Allergiker sind viele Zutaten im Weihnachtsgebäck unverträglich.
Die DAK gibt Tipps für die richtige Mischung.
Zimtsterne, Nussecken und Vanillekipferl – Adventszeit ist Plätzchenzeit. Doch nicht jeden versetzen die süßen Leckereien in besinnliche Stimmung: Denn Christstollen und andere vorweihnachtliche Gebäcksorten können bei jedem sechsten in Deutschland eine allergische Reaktion auslösen.*
![]() |
Hanna-Kathrin Kraaibeek |
„Schuld sind so genannte Kreuzallergien”, erklärt Hanna-Kathrin Kraaibeek, Ernährungswissenschaftlerin der DAK. „Viele Lebensmittel beinhalten Grundstoffe, auf die der Betroffene wie auf Pollen oder Gräser reagiert.“ Damit Zimtsterne und andere Naschereien keine üblen Nachwirkungen auslösen, erläutert die DAK-Expertin, worauf es in der heimischen Backstube ankommt.
Den ganzen Beitrag lesen »

- KATEGORIE Vermischtes, Weihnachten |
- 0 KOMMENTARE
- 29. November 2008
Verbot bestimmter Schnurlostelefone ab 2009
Die Nutzer von bestimmten schnurlosen Telefonen müssen sich bald ein neues Gerät zulegen. Das weist der Hightech-Verband Bitcom hin. Betroffen sind Funktelefone der alten Standards CT1+ und CT2. Deren Frequenzbereiche werden ab 1.1.2009 anderweitig genutzt. Ab diesem Zeitpunkt dürfen diese Geräte nicht mehr betrieben werden. Ansonsten können hohe Kosten anfallen. Mit dem Standard „Digital Enhanced Cordless Telephone“ (DECT) steht aber schon seit vielen Jahren eine moderne und abhörsichere Alternative zur Verfügung.

- KATEGORIE Produkt-Informationen, Recht - Verbraucher, Telefon, Wohnen und Leben |
- 0 KOMMENTARE
- 28. November 2008
Senioren schätzen E-Mails besonders
Senioren beschäftigen sich viel häufiger mit dem Medium Internet als das bislang angenommen wurde. Besonders die Möglichkeit via E-Mail Kontakt zu anderen Menschen zu halten ist beliebt. Das hat eine Umfrage ergeben, die der Hightech-Verband Bitcom durchgeführt hat. Demnach steigern E-Mails die Lebensqualität und Flexibilität älterer Menschen. Unter allen E-Mail-Nutzern zeigten sich die Befragten ab 65 Jahren besonders begeistert. So sagten 98 Prozent der Senioren mit E-Mail-Zugang, die elektronische Post erhöhe ihre Lebensqualität. 96 Prozent der älteren Nutzer fühlen sich dadurch flexibler.

- KATEGORIE Vermischtes, Wohnen und Leben |
- 1 KOMMENTAR
- 28. November 2008