Archiv von Juni, 2008
Generationenübergreifendes Gedächtnistraining
Essener Projekt ausgezeichnet
![]() |
Die Ganzheitlichkeit beim Gedächtnis- training spricht alle Sinne der Kinder und Senioren (hier im Hintergrund) an und bedeutet eine Einbeziehung von Körper, Geist und Seele. Foto: EKE |
Dass der demografische Wandel nicht immer nur als Schreckgespenst gesehen werden soll, sondern auch Chancen und Perspektiven für unsere Gesellschaft bringt, darauf will das Ministerium für Generationen, Familie, Frauen und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen aufmerksam machen. Erstmals wurde deshalb der Wettbewerb ‚Projekte für Generationen’ ausgeschrieben. Am 23. Juni zeichnete Minister Armin Laschet in Düsseldorf die Preisträger aus. Landesweit hatten sich 269 Projekte beworben. Die Beteiligung von Menschen aus mindestens zwei Generationen sowie der Praxisbezug waren Voraussetzung für die Teilnahme. Zwölf Kategoriepreise und ein Sonderpreis wurden vergeben. Unter den Preisträgern 2008 ist auch die Essener Gedächtnistrainerin und ehemaligen Grundschulpädagogin Renate Sondermann.
Den ganzen Beitrag lesen »

- KATEGORIE Gesundheit |
- 0 KOMMENTARE
- 26. Juni 2008
BAGSO-Broschüre – Nutzerfreundliche Produkte
Die Form- und Funktionsvielfalt bei den Seniorentelefonen und Seniorenhandys ist sicher als Fortschritt zu begrüßen. Allerdings erweist sich das auf der anderen Seite auch als problematisch. Denn die Auswahl des richtigen Produkts, das den individuellen Bedürfnissen und den Anforderungen im Bereich Sicherheit und Funktionalität entspricht, ist bei dieser Vielfalt oft nicht einfach.
Eine neue Broschüre der Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen (BAGSO) kann helfen! Sie enthält Checklisten zu 7 Produkten, die sich in der Bedienung – besonders für ältere Nutzer – häufig als problematisch erwiesen haben.
Den ganzen Beitrag lesen »

- KATEGORIE Handy, Telefon |
- 0 KOMMENTARE
- 26. Juni 2008
Am 8.8.2008 wird Emmi 88 Jahre jung!
Mit 88 Jahren
da fängt das Leben an
![]() |
von Wolf Haumann
… könnte man leicht abgewandelt mit Udo Jürgens singen, wenn man dem Ehepaar Emmi und Heinz Becker vis-à -vis sitzt. Sie sind ein Paradebeispiel dafür, wie man jahrzentelang glücklich und harmonisch zusammenleben kann und Höhen und Tiefen, die das Schicksal nunmal jedem Menschen bereithält, gemeinsam meistert. Emmi ist gebürtige Italienerin und verliebte sich in den Kriegstagen in den schmucken deutschen Matrosen, der auf einem Versorgungsschiff der deutschen Kriegsmarine in Genua Dienst tat. Ihrem Mann zuliebe kam Emmi im Jahre 1944 nach Wermelskirchen und beschaffte sich gleich Arbeit in der Weberei Hackländer.
Noch im selben Jahr wurde das Glück der jungen Eheleute durch die Geburt der ersten Tochter Anita gekrönt. 1948 kam Hans aus der Kriegsgefangenschaft zurück und als 1950 auch noch die zweite Tochter Susanne auf die Welt kam, war ihr Glück grenzenlos. Heute sind Hans und Emmi auch noch stolz auf die hinzugekommenen Schwiegersöhne, die Enkelkinder und sogar das Urenkelkind. Leider hat Emmis Sehvermögen in der letzten Zeit sehr nachgelassen, so dass sie ihre lebenslang geliebten Näharbeiten nicht mehr erledigen kann. Doch alles, was sie nicht mehr sieht, erklärt ihr Hans ganz liebevoll.
Am 8.8.2008 wird Emmi 88 Jahre jung!
Aufmerksame Leser des RS-Anzeigenblattes erinnern sich jetzt, dass wir in der letzten Ausgabe eine bundesweite Preis-Verlosung für solche stolzen Jubilare mit einem Gewinn von 888,00 Euro des Unternehmens “Seniorenland” ausgelobt haben. Emmi ist eine der ersten 88iger, die sich gemeldet haben und damit steht sie als Gewinnerin schon fest. Ein schöner Beitrag für die geplante große Geburtstagsfete, freut sie sich und natürlich auch ihre Familie. Ehemann Hans wird auch bald 88, aber sein Datum liegt knapp daneben. Dann gibt es eben noch eine tolle Party am 28. Dezember 2008!
Zur Übergabe der Geschenkgutscheine kommt Chefredakteur Detlef Klemme (PR Seniorenland GmbH) am 20. August nach Remscheid.
![]() |
Quelle: www.rs-anzeigenblatt.de

- KATEGORIE Medienspiegel |
- 0 KOMMENTARE
- 25. Juni 2008
Klassische Renten-Irrtümer
Die Rente ist sicher. Mit diesem Leitspruch warb die Bundesregierung unter den damaligen Arbeitsminister Norbert Blüm in den 1980er-Jahren trotz des Wissens um den demographischen Wandel. Sicher ist indes nur eines: Irrtümer und falsche Annahmen über die Rente sind weit verbreitet und lassen sich nur schwerlich ausmerzen. Jeder weiß etwas Wichtiges zum Thema zu berichten – die korrekten Sachverhalte sind aber nur wenig bekannt. Höchste Zeit also, um die klassischen Renten-Irrtümer aufzuklären. Den ganzen Beitrag lesen »

- KATEGORIE Rente, Vermischtes |
- 2 KOMMENTARE
- 23. Juni 2008