Beiträge mit dem Tag ‘Alter’
Wenn es kein Halten mehr gibt
Blasenschwäche ist kein reines Frauenproblem
![]() |
![]() Männer können einer Blasen- schwäche vorbeugen, indem sie Übergewicht vermeiden und für viel Bewegung sorgen. Foto: djd/tetesept |
(djd/pt). Auch wenn die Blasenschwäche gemeinhin als typisches Frauenproblem wahrgenommen wird, sind doch rund ein Viertel der Betroffenen Männer. Dabei spielt das Alter oft keine Rolle, denn selbst junge Männer um die Dreißig können schon an einer schwachen Form der Inkontinenz leiden. Wenn der Urinstrahl schwächer wird, es ohne Harndrang tröpfelt oder nachts mehrere Toilettengänge nötig werden, handelt es sich häufig um erste Symptome einer Blasenschwäche.
Den ganzen Beitrag lesen »

- KATEGORIE Inkontinenz |
- 1 KOMMENTAR
- 15. November 2010
Blasenschwäche im Alter
- Anzeige - |
Blasenschwäche ist ein Massenphänomen, das immer noch hinter vorgehaltener Hand behandelt wird!
![]() |
![]() Blasenschwäche im Alter |
Die Sauberkeitserziehung hat einen hohen Stellenwert in unserer Gesellschaft, weshalb Inkontinenz häufig zur sozialen Isolation führt. Viele Betroffene ziehen sich aus Angst zurück, ihr Problem könnte in der Öffentlichkeit, im Freundeskreis oder in der Familie bemerkt werden. Die oft gehörte Annahme, dass die „Blasenschwäche im Alter“ unabwendbar ist und dass man nichts dagegen tun kann, ist falsch. Der Weg zum Arzt ist ein wichtiger Schritt, um die Ursachen der Inkontinenz zu erkennen und wirksame therapeutische Maßnahmen zu setzen.
Den ganzen Beitrag lesen »

- KATEGORIE Inkontinenz |
- 0 KOMMENTARE
- 15. November 2010
Zuhause wohnen im Alter
Sichere Helfer für Bad und Bett
![]() |
![]() Foto: Lehnen GmbH |
Jeder Hobbygärtner weiß: Einen alten Baum verpflanzt man nicht. Auch ältere Menschen möchten ihre vertraute Umgebung nicht verlassen. Die eigene Wohnung bietet ihnen Schutz und Geborgenheit, lebt von Erinnerungen und Vertrautheit. 99 Prozent der Wohnungen in Deutschland sind jedoch laut einer aktuellen Studie von Stiftung Warentest nicht geeignet, um im Alter darin zu leben.
Allerdings genügen häufig bereits kleine Veränderungen, um sie für den Lebensabend sicher und komfortabel zu machen. Deshalb sollte man heute schon an morgen denken und bei anstehenden Neubau- oder Sanierungsmaßnahmen Stolperfallen und andere Hindernisse bewusst ausschließen und praktische Helfer vorausschauend einplanen. Formschöne Hilfsmittel aus Edelstahl Rostfrei mit Gütesiegel verbinden Design mit altersgerechter Funktionalität.
Den ganzen Beitrag lesen »

- KATEGORIE Produkt-Informationen |
- 2 KOMMENTARE
- 11. November 2010
Leitfaden zum Abnehmen für Senioren “60 plus”
Das selbst erprobte Erfolgskonzept eines 67-Jährigen!
![]() |
Gehören auch Sie zur Altersgruppe „60 plus“ und kämpfen mit Übergewicht? Und ist eventuell Ihr Arzt der Meinung, dass Ihr Blutdruck zu hoch ist? Wen ja, dann sollten Sie sich diesen Leitfaden zu Gemüte führen, denn er zeigt Ihnen auf, wie Sie bei dieser Ausgangssituation eine grundsätzliche Verbesserung herbei führen können.
Der Autor, Manfred Popp, selbst zu dieser Altersgruppe gehörend, hat über den Zeitraum von drei Jahren die im Buch aufgeführten Empfehlungen selbst praktiziert und konnte danach als 67-Jähriger folgende Erfolgsbilanz ziehen:
Den ganzen Beitrag lesen »

- KATEGORIE Bücher & Ratgeber |
- 6 KOMMENTARE
- 24. Oktober 2010