Archiv von Januar, 2009
Der Unsterblichkeit auf der Spur
Es klingt unglaublich, ist aber wahr: Die Zellbiologen des Medical Centers in Dallas (USA) haben im Rahmen ihrer wissenschaftlichen Forschungen ein Enzym lokalisiert, das den Altersprozess stoppen soll. Das Wunder-Enzym heißt Teomerase und soll dazu beitragen, dass Menschen zukünftig steinalt werden.

- KATEGORIE Vermischtes |
- 0 KOMMENTARE
- 31. Januar 2009
Rat vom Fachmann zum Girokonto
![]() |
Preisunterschiede von mehreren hundert Euro gibt es bei den diversen Angeboten von Girokonten. Foto: djd/GM/www.geldmagazin.de |
Hunderte von Euro Unterschied
(rgz-p). Ein Girokonto braucht eigentlich jeder. Die Banken kämpfen mit geschickten Werbemaßnahmen, Service- und Konditionsangeboten um jeden neuen Girokunden. Worauf sollte man eigentlich bei der Auswahl des Girokontos achten?
Anette Rehm vom Verbraucher- portal Geld-Magazin.de:
![]() |
“Bei Girokonten gibt es Preisunterschiede von mehreren hundert Euro pro Jahr. Der auf den ersten Blick preiswerteste Anbieter muss nicht für jeden auch der beste sein. Es gibt fünf wichtige Punkte zu beachten:
Den ganzen Beitrag lesen »

- KATEGORIE Bücher & Ratgeber, Recht - Verbraucher, Vermischtes |
- 0 KOMMENTARE
- 30. Januar 2009
Wohnen und Pflege im Alter
Finden Sie jetzt das passende Zuhause
![]() |
Wenn es ums Wohnen im Alter geht und selbständiges Leben in den eigenen vier Wänden nicht mehr möglich ist, steht die Suche nach geeigneter Unterstützung bzw. einer geeigneten Einrichtung an.
Seniorenland hilft Ihnen dabei, aus einem breiten Angebot die für Ihre Bedürfnisse und Anforderungen passende Einrichtung zu finden.
Den ganzen Beitrag lesen »

- KATEGORIE Wohnen und Leben |
- 0 KOMMENTARE
- 28. Januar 2009
Muskeltraining hemmt geistigen Verfall
Die Online-Ausgabe von Medical Tribune berichtet, dass gebrechliche Senioren von gezielten Bewegungsprogrammen profitieren können. Aktivität im hohen Alter fördert die Selbstständigkeit und wirkt dem geistigen Verfall entgegen. Weil rund ein Drittel der über 80 Jahre alten Menschen unter Demenz leidet, kommt dem besondere Bedeutung zu. Heinz Mechling vom Institut für Sportgerontologie an der Universität Bonn prüft in Modellprojekten an Alteneinrichtungen, was Bewegungsangebote für Hochaltrige anrichten.

- KATEGORIE Gesundheit, Pflege, Sport, Wohnen und Leben |
- 0 KOMMENTARE
- 27. Januar 2009