Tischlein deck dich

Teilen:   facebook   facebook

couchtisch

Tische sind ein zentraler Einrichtungsgegenstand und mitunter eine Anschaffung fürs Leben. Für ältere Menschen ist weniger das Design als vielmehr die Funktionalität und stabile Bauweise eines Tisches entscheidend. Beim Kauf gibt es einiges zu beachten.

Für den Seniorenhaushalt eignen sich am besten standfeste Tische mit vier Tischbeinen, die beim Abstützen nicht kippen. Optimal sind massive Esstische aus Vollholz, die belastbar und unempfindlich sind. Glastische kommen wegen der potenziellen Verletzungsgefahr eher nicht in Frage. Besonders bei den praktischen Ausziehtischen, die im Handumdrehen Platz für Besucher schaffen, sollten Sie auf eine hochwertige Verarbeitung Wert legen. So darf der Tisch auch im ausgezogenen Zustand nicht wackeln, der Ausziehmechanismus sollte ohne übermäßigen Kraftaufwand reibungslos funktionieren und die Scharniere und Beschläge müssen qualitativ gut sein.

Möchten Sie die Holzmaserung zur Geltung kommen lassen und auf Tischdecken verzichten, ist eine gute Oberflächenversiegelung wichtig, die den einen oder anderen Kratzer wegsteckt. Der Schutz sollte sich auch auf die Kanten des Tisches erstrecken, denn Gehhilfen oder Rollstühle ecken leicht einmal an. Für Rollstuhlfahrer ist es eventuell auch günstig, wenn sich der Tisch absenken lässt. Sind bereits Stühle vorhanden, sollte der Holzton farblich passen. Ein Farbmuster hilft beim Vergleich.

Ein praktischer Couchtisch zeichnet sich durch Funktionalität und gute Erreichbarkeit aus. Zu tiefe Tische führen zu Verrenkungen, wenn man schnell etwas benötigt und sich nicht erst setzen möchte. Höhenverstellbare Modelle lassen sich individuell an die Höhe von Sofas und Sesseln anpassen und auch einmal zum Essen oder Kaffeetrinken verwenden. Die Tischplatten sollten unempfindlich sein und nicht jeden Glasrand gleich sichtbar machen. Dekorativ und sehr belastbar in dieser Hinsicht sind Steinplatten. Achten Sie aber darauf, dass keine scharfen Kanten hervorstehen, an denen Sie sich leicht stoßen können.

Haben Sie immer viel Krimskrams auf dem Couchtisch liegen, eignet sich für Sie eventuell ein Modell mit integrierten Stauraum oder auseinanderziehbaren Seitenteilen. Darin lassen Gegenstände wie Zeitschriften oder das Strickzeug ordentlich verstauen. So ausgestattet, wirkt die Wohnung immer aufgeräumt.

Tags: , ,

Eine Reaktion zu “Tischlein deck dich”

  1. Ernst

    Ich finde diesen Couchtisch sehr nett! Ich habe selbst vor Jahren eine alte Truhe als Couchtisch verwendet. Nach etlichen Umzügen, ist die dann leider verschollen. Ich habe eine ähnliche bei Kolonialmoebel24 gesehen. Sie haben hier auf Fashion for Home verlinkt, haben Sie damit gute Erfahrungen gemacht? Ich bin nämlich gerade dabei eine Entscheidung für ein Möbelhaus zu treffen!
    MfG Ernst

Einen Kommentar schreiben

CAPTCHA image